Die Zeit der französischen Besatzung brachte nicht nur Nachteile für die Entwicklung der Stadt
Kay Grimmer
Monika Keilholz nahm Stellung zu Missmanagement im Kulturbereich und ihrer Leistung im Lindenpark
Zur Eröffnung von Möbel Boss auf einstiger Brotfabrik-Brache kamen rund 4000 Besucher / Warengutschein an Kita „Sonnenschein“
Annett Schütze ist mit HFF-Dokumentarfilm „Wenn ich weine, schlägt mein Herz“ im Rennen um Nachwuchspreis „First Steps“
Konzept zur zehnten Schlössernacht griff: Entspanntes Flanieren in grandiosem Lichtspiel
Bei der Weltmeisterschaft der Angler mit Behinderung dominierten die Tschechen, Lob gab es für die Bedingungen an der Alten Fahrt
Drei deutsche Filmpreise gingen am Freitag nach Potsdam, zwölf Trophäen für vom Medienboard geförderte Filme
Klein und unterernährt stand die zehnjährige Helga Bornstädt auf der Großbeerenstraße „als ich große Panzer heranrasseln sah, die nicht die altbekannten Zeichen der Wehrmacht trugen“. Es war der 24.
Hauptstadtkicker präsentierten ihr neues Trikot in der Bahn-Führungsakademie im Kaiserbahnhof
Kay Grimmer fürchtet ein Eigentor beim Spiel um die Garnisonkirche
Frühjahrssynode votiert mit großer Mehrheit für Satzungsentwurf / Stellenplan bis 2012 verabschiedet
Waldstadt- und Käthe-Kollwitz-Schule mit „Agenda 21“-Preis für Umweltschutz ausgezeichnet
Potsdamer Nachwuchs geht beim „Deutschen Preis für Synchron“ leider leer aus
Tierschutzverein erhebt Vorwürfe gegen Tierhotel in Beelitz / Abschied von Heim-Domizil am Wildpark
Die Uraufführung von Salman Rushdies „Die Satanischen Verse“ im Hans Otto Theater verlief friedlich
Potsdam im Lola-Fieber. Seit gestern früh, als die Nominierungen für die diesjährigen Filmpreise bekanntgegeben wurden, dürften einige Potsdamer mit Spannung die Verleihung am 25.
Studio-Chef Woebcken warnt vor teurem Euro / Mads Mikkelsen mit neuem Film-Projekt aus Babelsberg
Vom Bund geforderte „Medical Task Force“ zieht in neue Feuerwache / Hochbau beginnt in diesem Monat
Der HFF-Absolvent Stefan Grandinetti arbeitete als erster Deutscher mit einer speziellen Digitalkamera
Kay Grimmer sieht bei der „Sozialen Stadt“ mehr als nur die Geldvergabe
Filmgespräch zum Oscar-Erfolg „Die Fälscher“ / Zwei neue Leihgaben für das Filmmuseum
Berliner Vorstadt – Lärm von Straße und Wasser sowie aus der Luft empörte einen Anwohner der Berliner Straße so sehr, dass er sich mit einer umfassenden Beschwerde an die Stadtverwaltung wandte. Dabei sei die übermäßige Beschallung aus Lautsprechern nur ein Übel.
6500 Quadratmeter Land am Pfingstberg für Verein
Gewalt, Drogen und das Verhalten gegenüber Fremden sind die Themen der Polizeiprävention