zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Drittes Familienbündnis

Neue Nord-West-Initiative / Kita-Neubau in Golm

Stand:

„Familienfreundlichkeit ist ein Standortfaktor zur Fachkräftesicherung“, bekräftigte Friedrich W. Winskowski. Der Geschäftsführer der Standort-Management Golm gGmbH war einer der rund 20 Erstunterzeichner für ein Lokales Bündnis für Familien, das sich am Samstag für den Nord-Westraum der Stadt zusammengefunden hat. Neben Firmen und Einzelhändlern, Privatpersonen und Vereinen unterstützen auch die Stadtverwaltung sowie die Ortsvereine der SPD, von Bündnis 90/Die Grünen und der CDU das Lokale Bündnis.

Es ist die dritte derartige Initiative in Potsdam. Die von der Europäischen Union und dem Bund geförderten Bündnisse existieren bereits für den Sozialraum Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld sowie für den Stadtteil Babelsberg und wollen Familienfreundlichkeit vor Ort fördern sowie generationsspezifische und -übergreifende Projekte anschieben.

Mit der Koppelung vom städtisch geprägten Potsdam-West und dem ländlichen Charakter des Nordens sei das neue Bündnis eine besondere Herausforderung angegangen, sagte Brandenburgs Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) am Samstag. Derzeit dominiere der Potsdamer Westen bei den Mitstreitern im Bündnis, bestätigte Manja Orlowski eine der Initiatoren und SPD-Stadtverordnete. Doch sei man bestrebt, Vereine und Institutionen aus dem Nordraum direkt anzusprechen. Das nächste Bündnistreffen soll in der Kulturscheune Marquardt stattfinden. Schließlich sei es gerade der Norden, der wachse, so Jost Kremmler vom Naturschutzverein Bund e.V., der als Träger des Lokalen Bündnisses fungiert. „Dort muss darauf geachtet werden, dass ein Gleichgewicht zwischen Naturschutz und Neuansiedlungen gehalten wird.“

Einer der bereits geplanten Neubauten ist eine Kita, die im Wissenschaftspark Golm errichtet werden soll, wie der Standort-Management-Geschäftsführer Winskowski während der Bündnis-Gründung sagte. Im Februar soll der Träger, der sowohl Bau als auch Betrieb der Kita übernehmen soll, feststehen. 80 bis 100 Plätze soll die Einrichtung haben, die 2010 in der Nähe der Wendeschleife im Wissenschaftspark Eröffnung feiern soll. „Es wird ein bilinguales Betreuungsangebot geben mit flexiblen, vor allem für Wissenschaftler- und Studenten-Eltern angepassten Öffnungszeiten“, so Friedrich Winskowski.

Arbeitsschwerpunkte für das neugegründete Familienbündnis sind neben der noch im Dezember geplanten Veröffentlichung eines Familienwegweisers, in dem sich eine Vielzahl relevanter Einrichtungen im Nord-Westraum vorstellen, ein digitales Schwarzes Brett im Internet. Dort sollen Angebote und Projekte für Familien aus dem Einzugsraum gebündelt präsentiert werden.

Ferner werben die Bündnis-Initiatoren aus Nord/West für eine zentrale Koordinierungsstelle bei der Stadtverwaltung für alle drei Lokalen Bündnisse Potsdams. Die SPD-Stadtverordnete Orlowski kündigte an, einen gleichlautenden Antrag für die Januar-Sitzung des Stadtparlaments einzubringen. Kay Grimmer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })