ATLAS: Aus Fehlern lernen
Die Kita-Problematik im Norden drängt, denn die Plätze sind übernachgefragt. Dabei war die Entwicklung absehbar – die neuen Wohngebiete am Bornsteder Feld und die sanierten Häuser in Potsdam-West zogen Familien an, während der Kinder-Boom in den Plattenbauten verebbte.
Stand:
Die Kita-Problematik im Norden drängt, denn die Plätze sind übernachgefragt. Dabei war die Entwicklung absehbar – die neuen Wohngebiete am Bornsteder Feld und die sanierten Häuser in Potsdam-West zogen Familien an, während der Kinder-Boom in den Plattenbauten verebbte. Auch wenn es noch immer freie Kita-Plätze in Drewitz gibt, darf daraus nicht geschlossen werden, alles sei in Ordnung. Vielmehr sollte die Stadt zukünftige Investoren dazu bringen, dass nicht nur geldbringendes Wohneigentum errichtet wird, sondern parallel in die Infrastruktur, also in Kita-Einrichtungen, investiert wird: damit der Titel „Kinderfreundlichste Stadt Deutschlands“ gelebt werden kann.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: