Betreutes Wohnen im Haus der Offiziere ab 2005 / Kampf um Lenin-Denkmal
Kay Grimmer
Besucherrekord beim 9. Tulpenfest: 50 000 Gäste schoben sich durch die Straßen
Neue Attraktionen lockten mehr als 4000 Gäste in den Filmpark
Heute noch Tag der Offenen Tür im Biaw-Institut mit Arbeiten von Jugendlichen
Von Kay Grimmer Am Mittwochabend kurz vor halb acht war der Zeitpunkt, sich endlich zu bekennen. Die Stadtverordneten taten es reihenweise!
Mit neuem Kleinbus kann Streetworker-Team „Wildwuchs“ mobiler Jugend folgen
Fernseh-Profis lassen im Filmpark hinter die Kulissen ihrer Zunft blicken – und sind dabei ganz schön aufgeregt
Auftakt zur Kulturhauptstadt-Bewerbung in der Schiffbauergasse weckte auch wieder Kritik
Radiologische Abteilung des Klinikums „Ernst von Bergmann“ nach Modernisierung führend in der Region
Die Zeiten ändern sich – auch in Kitas: Die Einrichtung „Max und Moritz“ blickt auf 40 Jahre zurück
„Jugend debattiert“-Bundesfinale mit Potsdamerin Saskia Popp
Kampagne gegen Wehrpflicht erinnerte an „Tag von Potsdam“
Babelsberg. Mit der Ehrung dänischer, französischer und englischer Animationsfilmer ging am Sonnabend die 6.
Start in Open-Air-Veranstaltungssaison beim SC Potsdam
Über 500 Kinder bewarben sich um Rollen in Kika-Serie „Schloss Einstein“
Die 4. Potsdamer Sporttage in den Bahnhofspassagen laden nicht nur zum Schauen ein / Olympioniken-Unterstützung ins Leben gerufen
Damen-Duo gründete Italien-Club „La Piazza“: Auch nationale Gegensätze ziehen sich an
Alexandra Nazahn und Steffi Zimmermann verstärken Filmpark-Stuntcrew / Wolfram von Stauffenberg als Erzähler in der Show „Bartertown“
Mit Tag der Offenen Tür und Werbung kämpft Espengrund-Gymnasium um Schüler
Bei „Jugend debattiert“ könnte die Zukunft sprachlich versierter Jungpolitiker liegen
Karneval jenseits der rheinischen Frohsinns-Grenze: Potsdamer feiern Fasching
Schülertheater „Muckefuck“ des Espengrund-Gymnasiums präsentierte das Musical „Der Tanz der Vampire“ im Nikolaisaal
Party im Treffpunkt Freizeit voller Erfolg / 500 Gäste amüsierten sich bei Musik und Theater
Junge Linke gedachten am 61. Jahrestag der Schlacht um Stalingrad Opfern des Nationalsozialismus