Klaus Büstrin

Begegnungen mit Toten und Lebenden auf dem Dorffriedhof in Uetz / Ein ganz persönlicher Spaziergang
Edgar Hykel letztes Konzert mit der Singakademie
spielt Bach und Schubert
„Kleine Cammer-Music“ führte Streichquartette auf
Kara Hubers neues Buch über Kirchen in Brandenburg im Prestel-Verlag erschienen

Erinnerungen auf dem Goethe-Friedhof in Babelsberg / Ein ganz persönlicher Spaziergang
Die Bilder hat man noch vor Augen. Die Bilder des 11.
Franz Günthner in der Erlöserkirche

Ganz und gar Russisch: Das Vorabendkonzert der Schlössernacht mit dem Tschaikowsky-Orchester Moskau
Bernd Maethers längst fälliges Buch über Geschichte und Gegenwart des Kronguts Bornstedt
Der gebürtige Potsdamer Christian Skobowsky zu Gast beim Internationalen Orgelsommer
beim Orgelsommer

Lebensgeschichten auf dem Alten Friedhof Bornim / Ein ganz persönlicher Spaziergang

Kleists „Amphitryon“ wird auf dem Q-Hof vom Poetenpack gespielt
Auf der Suche nach Kunst auf dem Bornstedter Friedhof – Ein ganz persönlicher Spaziergang, der nicht nur zur Joop-Grabstelle führte
Markus Stepanek in der Erlöserkirche

Zum Tode des Potsdamer Malers und Szenografen Peter Wilde
Klaus Hugler hat mit „Der fremde Gast“ ein neues Buch geschrieben
beim Orgelsommer
Christina Schütz macht sich für Popularmusik an Potsdams Kirchen stark
Eine Reise zu „Lord Nelson am Nil“
Glucks „Le Cinesi“ und die Pekingoper

Ein Auftakt nach Maß: Die Musikfestspiele Sanssouci mit La Poéme Harmonique und Jordi Savall und Pedro Estevan in der Friedenskirche, mit dem Jules Verne-Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ im Palmensaal und dem Ensemble L’ Arpeggiata auf den Terrassen der Orangerie Sanssouci