Frisch und unkonventionell. Das waren die Markenzeichen des Sinfoniekonzerts der Kammerakademie Potsdam am vergangenen Samstag im Nikolaisaal.
Klaus Büstrin

Mit der Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach konnte Christoph Dammann, Initiator und Künstlerischer Leiter der Seefestspiele Potsdam, eine Künstlerin von großem Bekanntheitsgrad für die erste Auflage der Opernbühne auf Hermannswerder gewinnen. Sie soll Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ in Szene setzen.
Bühnenadaption von Uwe Tellkamps „Der Turm“ mit ausdrucksstarken Bildern am Hans Otto Theater
Während seiner musikalischen Europareise, die das Neue Kammerorchester Potsdam für seine Konzertbesucher in der Erlöserkirche unternimmt, ging es am Donnerstag innerhalb der „Vocalise“ nach England. Aber auf den Facettenreichtum englischer Musik im 17.
Kulturbund e.V. ist neuer Betreiber des „Güldenen Arm“ / Die Sammlung von Siegfried Lachmann als Dauerausstellung
Weihnachtsmärchen-Saison begann am Hans Otto Theater mit der „Schneekönigin“
für Trauerkapelle
Alle Musiker verließen nach und nach die Bühne. Auch der erste Konzertmeister.

Potsdamer Vocalwochen „Vocalise“ beginnen am Samstag in der Erlöserkirche

Ausstellung auf der Freundschaftsinsel: „Mein Alphabet“ / Hommage für Suse Globisch-Ahlgrimm
Pater Karl Wallner in der Galerie Kunst-Kontor
Potsdamer Winteroper mit Rossinis „La Cenerentola“ im Schlosstheater
Damien Bouvet mit „Kifélozof“ bei Unidram
Neue CD: Matthias Jacob auf der Woehl-Orgel
„Licht einer stillen Welt“ zeigt Bilder der Potsdamer Fotografin Monika Schulz-Fieguth aus dem Stift Heiligenkreuz in Buch und Ausstellung
Regionale Bilder im Amateurfilm entdecken / Projektstart im Filmmuseum am 4. November

Eine Ausstellung für die „grüne Fürstin“ Lucie von Pückler-Muskau im Schloss Branitz
Der Vocalkreis Potsdam ist ein gern gesehener Gast. Doch vor allem einer, dem man durch seine klangliche und interpretatorische Präsenz immer wieder hören möchte.

Antonello Manacorda gibt morgen sein Antrittskonzert bei der Kammerakademie Potsdam
Potsdam von 1890 bis 1952: Fotografien aus dem Atelier Eichgrün in einem exzellenten Bilderbuch

Live-Übertragung aus der Met mit Wagners „Das Rheingold“ in der UCI-Kinowelt
gab Klavierkonzert
Fantasievoll-poetische Inszenierung von „Wie hoch ist oben?“ am Hans Otto Theater
Es sind nun mittlerweile zehn Jahre her, als nach der Abwicklung der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam, etliche aktive Musikerpersönlichkeiten aus Potsdam und Berlin ein Kammerorchester gründen wollten, das durch die Landeshauptstadt finanziert und Hausorchester des Nikolaisaals wird. Als Sieger aus diesem „Wettbewerb“ ging schließlich die Kammerakademie Potsdam hervor.