Das Palais Lichtenau wird zur Villa der Familie Treibel / Acht HOT-Aufführungen
Klaus Büstrin
Ausstellung, Hörspiel und Lesung im Gedenkjahr
Umjubeltes Neujahrskonzert des Brandenburgischen Staatsorchesters im Nikolaisaal
Dörte Reisener inszenierte im Nikolaisaal „Die Fledermaus“
Joseph Overath schrieb ein Buch über das Potsdamer Credo
Christoph Starke, der Solobratscher der Kammerakademie Potsdam
„Mein Rittersporn“ – Hiltrud Rothe veröffentlichte im Märkischen Verlag ihre Lebenslinien
23. Adventssingen Potsdamer Kirchenchöre in der Nikolaikirche / Hunderte Choristen dabei
Heft 55 von „Die Mark Brandenburg“ erschienen
Wolfgang Liebert zeigt nach acht Jahren seine Bilder wieder in Potsdam
Lutz Borgmann schrieb über ein Stück Mediengeschichte Brandenburgs
Kulturministerin Wanka: Besuch der Veranstaltungen von Kulturland Brandenburg ist auch 2004 stabil
„Die Potsdamer Vorstädte 1861-1900“ von Ulrike Bröcker in einem umfangreichen Buch erschienen
Die Hochzeit des Löwenkönigs Leo XXVIII. soll gefeiert werden.
Das Atrium-Ensemble sang im Nikolaisaal
Am heutigen Vorabend des 1. Advent geht es im Nikolaisaal bereits weihnachtlich zu.
„klangforum brandenburg“ stellt auf CD Klänge der Landschaft vor
Cherubinis Requiem c-Moll in der Nikolaikirche
Das Collegium musicum Potsdam feiert 2005 das Gründungsjubiläum
Kulturministerin Wanka überreichte Andreas Kitschke das Bundesverdienstkreuz
mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt
Papier und Holz begegnen sich / Karla Collmar und Hans-Dieter Schmidt in der Galerie Ruhnke
Mathias Noack spielt Kleists „Penthesilea“ als Solo
Sehenswerte Ausstellung im Museumshaus „Im Güldenen Arm“