Peter Vierneisel – einer der beiden Dirigenten des Landespolizeiorchesters
Klaus Büstrin
175. Jubiläum der Newski-Kapelle: Gottesdienst und Ordensverleihungen
Eric Bruinenberg will Ticket-Galerie übernehmen
Alle drei Monate soll der Vorsitzende der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche e.V.
Erinnerungen an den Maler Siegward Sprotte, der am 7. September starb
Bachtage Potsdam werden am Sonnabend mit Matthäus-Passion eröffnet
Ingar Krauss’ Bilder von Russenkindern in der Brandenburg Lotto GmbH
(Tanz)-Stück von Marie-Josée Chartier in der fabrik uraufgeführt
Literatur-Ausstellung „Die Dritte Front“ gestern im Kutschstall eröffnet
Die Singschule Babelsberg feiert ihr 15jähriges Bestehen / Heute und morgen Veranstaltungen
„Im Mai 1962 fand in Coventry ein großes Fest anlässlich der Einweihung der wiederaufgebauten St. Michael-Kathedrale statt, die wie so viele andere großen Kirchen in ganz Europa während des Krieges von 1939 bis 1945 zerstört wurde: ich war gebeten worden, ein Werk zu schreiben, das zu diesem Anlass seine Premiere erleben sollte“, schrieb der englische Komponist Benjamin Britten.
Ralf-Günter Krolkiewicz verließ gestern das HOT
In der Biosphärenhalle im Volkspark fand das 1. Potsdamer Chorfest mit 13 Klangkörpern statt
4. Saison des Neuen Kammerorchesters vorgestellt
Georg Wünning aus dem Erzgebirge baut neue Orgel für Oberlinhauskirche/Sonnabend erstes Konzert
Christiane Schulz veröffentlichte zwei Lyrikbände
Dr. Klaus Arlt wird heute Siebzig
Der irische Autor Hugo Hamilton ist in Potsdam „Artist in Residence“
Im Gespräch mit Brigitte Faber-Schmidt, Geschäftsführerin von „Kulturland Brandenburg“ / In diesem Jahr kamen bisher mehr als 90000 Besucher
Gabriele Fischer stellte Ausstellungssaison vor Über weitere Vorhaben noch nichts entschieden
Es gibt im Bereich der Musik nur wenige Komponisten, die - um mit dem 1. Samuel-Buch des Alten Testaments zu schreiben - „um eines Hauptes größer sind denn alles Volks“.
Friedhof in der Wichgrafstraße 250 Jahre alt
Die Kanzel der Nikolaikirche wurde wieder mit Bibelwort aus Bronzebuchstaben geschmückt
Rostov Don Kosaken Chor in der Friedrichskirche