zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Büstrin

Nur drei Aufführungen der Oper „Teseo“ von Georg Friedrich Händel waren im Schlosstheater im Neuen Palais zu erleben. Sie waren zwar als „Wiederaufnahme“ angekündigt, doch präsentierte sie sich als sehr taufrische Inszenierung (Regie.

Von Klaus Büstrin

Der international erfolgreiche Dirigent Daniel Lipton will sich für die Landeshauptstadt engagieren

Von Klaus Büstrin

29. Ausstellung „Kunst und Handwerk“ der Unteren Denkmalbehörde im Haus „Im güldenen Arm“

Von Klaus Büstrin

Bischof Huber und Superintendent Althausen weihten in der Friedenskirche die neue Woehl-Orgel

Von Klaus Büstrin

Fotomontagen von Angelika von Stocki in der Garnisonkirchen-Ausstellung

Von Klaus Büstrin

Händels „Alexanderfest“ gehört zu den berühmtesten Oratorien des Komponisten. Schon Mozart, Beethoven oder Johann Friedrich Reichardt waren begeistert von dem Werk.

Von Klaus Büstrin

Die Akademie für Alte Musik sowie Theatergruppen sorgten für mediterranen Schwung

Von Klaus Büstrin

„Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento Es-Dur KV 563 ist ein unglaublich beeindruckendes, gewichtiges Werk, voller Schönheit, Heiterkeit und Dramatik“, sagt Florian Donderer, Konzertmeister der Kammerakademie Potsdam, der heute um 20 Uhr mit Elisabeth Kufferath, Viola, und Tanja Tetzlaff, Violoncello, Streichtrios innerhalb der „Stunde der Musik“ im Nikolaisaal spielt. Leider werden diese Trios nicht sehr oft musiziert.

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })