zum Hauptinhalt
Autor:in

Marco Zschieck

Eine IHK-Studie zu den Potsdamer Verkehrsproblemen schlägt eine Schnellbahn von Golm bis Griebnitzsee vor. Der tägliche Stau soll so der Vergangenheit angehören.

Von Marco Zschieck
Bis zum späten Donnerstagabend dauerten die Aufräumarbeiten nach einem Brandanschlag auf S-Bahn-Kabel in Wannsee.

Den ganzen Donnerstag über kam es zu erheblichen Störungen im S-Bahn- und Bahn-Verkehr zwischen Berlin und Potsdam. Grund war ein Brandanschlag von Linksextremisten in Wannsee. Am späten Abend fuhr die S7 immerhin wieder - wenn auch nur im 20-Minuten-Takt.

Von Marco Zschieck
Mit der Tram übers Land. Im thüringischen Nordhausen sind Straßenbahnen vom Typ Combino, wie er auch in Potsdam fährt, auf Eisenbahngleisen unterwegs.

Umsteigefreie Direktverbindung statt Verkehrschaos: Die SPD will prüfen lassen, ob Straßenbahnen künftig auf Bahngleisen ins Umland verlängert werden können. Anderswo funktioniert das schon

Von Marco Zschieck

Die Liste sieht schon ein bisschen traurig aus. Obwohl Wohnungen und Häuser in Potsdam bei Mietern und Käufern heiß begehrt sind, bleiben offenbar immer wieder Gebäude übrig.

Von Marco Zschieck
Der Druck auf dem Potsdamer Wohnungsmarkt wächst.

Die Zahl der angesetzten Zwangsräumungen ist in Potsdam in den vergangenen Jahren gestiegen - 104 waren es allein im ersten Halbjahr 2012. Mietschulden sind eine der Hauptursachen. Die Verwaltung versucht, Räumungen zu verhindern - mit wachsendem Aufwand.

Von Marco Zschieck

Masern sind eine hochansteckende aber in den letzten Jahren eher selten auftretende Krankheit. Nun ist die Infektion nach zahlreichen Fällen in Berlin auch in Potsdam angekommen.

Von Marco Zschieck

Der Potsdamer Verkehrsplaner Herbert Staadt stellte ein Konzept für die Innenstadt vor. Die Verwaltung ist skeptisch, die CDU nicht.

Von Marco Zschieck
Kein Grün. An der Kreuzung von Konrad-Wolf-Allee und Hans-Albers-Straße soll ein Kreisverkehr gebaut werden. Einige Anwohner protestieren. Doch die Arbeiten haben bereits begonnen. Eine etwa 25 Jahre alte Platane musste dafür bereits verschwinden.

Drewitzer Anwohner wünschen sich einen begrünten Kreisverkehr. Doch dafür ist nicht genug Platz vorhanden

Von Marco Zschieck

Beinahe 30 Millionen Euro Gewinn verzeichnet die Bilanz der kommunalen Immobilienholding Pro Potsdam für das Jahr 2012. Das Jahresergebnis von voraussichtlich 29,9 Millionen Euro sei aber im Wesentlichen ein rein rechnerisches Plus – es ist Ergebnis von Neubewertungen der Immobilienbestände oder Rückstellungen, wie Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal vor Pressevertretern erklärte.

Von Marco Zschieck

Potsdam ist voller Geschichte. Und voller Menschen, die sich damit beschäftigen.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })