zum Hauptinhalt
Autor:in

Marco Zschieck

Oft verklärt man ja Erinnerungen. Doch mein letzter eigener Eindruck vom Schulessen ist auch nach Jahren nicht besser geworden.

Von Marco Zschieck

In der Gedenkstätte Lindenstraße werden erstmals Forschungsergebnisse über die Verurteilten des Sowjetischen Militärtribunals zwischen 1945 und 1952 vorgestellt. Jeder Zehnte kam aus Potsdam

Von Marco Zschieck
Kein Halloween. Peta-Aktivisten in der Brandenburger Straße.

Alles ist weiß. Der Wintereinbruch hat die Brandenburger Straße mit einer frischen Schicht Schnee überzogen.

Von Marco Zschieck
Kinderbetreuung. Ingrid Stahl ist seit zehn Jahren Tagesmutter in Potsdam.

Ingrid Stahl arbeitet seit zehn Jahren als Tagesmutter in Potsdam. Dafür wird sie ausgezeichnet

Von Marco Zschieck

Im Bahnhofsgebäude von Potsdam-Pirschheide könnte es bald wieder laut werden – allerdings nicht, weil viele Pendler umsteigen, sondern weil hier eine Disko öffnen soll.

Von Marco Zschieck
Bild aus besseren Tagen. Noch im vergangenen Jahr fand „Rund in Babelsberg“ statt. Sieger bei den Männern war Marcel Kalz.

Das Radrennen „Rund in Babelsberg“ fällt aus. Die Kosten sind zu hoch für den Olympischen Sportclub Potsdam.

Von Marco Zschieck

Nach zehn Jahren ist erst mal Schluss: Das mittlerweile traditionsreiche Radrennen „Rund in Babelsberg“ wird es in diesem Jahr nicht geben.

Von Marco Zschieck

Zehn Minuten vor Beginn sind alle da. Pünktlichkeit scheint ein weiterer Gegensatz zwischen Fluglärmgegnern und dem Flughafen BER zu sein.

Von Marco Zschieck
Eine Hand wäscht die andere? Ein "Gefährdungsatlas" soll beleuchten, wie anfällig einzelne Bereiche der Verwaltung für Korruption sind.

Pro Jahr gehen 30 bis 40 anonyme Hinweise auf Korruption bei der in Potsdam dafür zuständigen Ombudsfrau ein. Zusammen mit der Antikorruptionsorganisation Transparency International hat die Stadt ein Präventionskonzept erstellt, das alle rund 2000 Verwaltungsmitarbeiter erfassen soll.

Von Marco Zschieck
Das nächste Problem: Weil die Gleise abgeschliffen werden, müssen sich Fahrgäste zwischen Potsdam und Wannsee erneut auf Verzögerungen einstellen.

Bei der S-Bahn ruckelt es - nicht nur organisatorisch, auch ganz real. Auf der Strecke zwischen Wannsee und Potsdam werden deshalb jetzt die Gleise abgeschliffen. In den Abendstunden besteht teils noch bis kommenden Dienstag Schienenersatzverkehr.

Von Marco Zschieck

Der Ort war thematisch passend gewählt. Wie der Grünen-Fraktionsvorsitzende im Brandenburger Landtag Axel Vogel eingangs feststellte, hängt am Tor des Kutschstalls Am Neuen Markt eine Plakette, die ausweist, dass das historische Bauwerk mit Mitteln der Europäischen Union saniert wurde.

Von Marco Zschieck
Graues Vorbild. Die Wohnheime in der Breiten Straße 1, 3, 5 und 7 sind bereits saniert. Die Fassade des Blocks in der Breiten Straße 15 bis 21 soll sich daran orientieren. Kritiker ist der graue Putz jedoch zu trist.

Die Gestaltung in der Breiten Straße sorgt für Streit. Bürgerinitiativen stören sich an der hellgrau geplanten Fassade eines Studentenwohnheims. Die Kritiker fordern mehr Farbe

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })