
Potsdam findet keine Lösung für überhöhte Stickstoffdioxidwerte – allerdings sinkt die Feinstaubbelastung
Potsdam findet keine Lösung für überhöhte Stickstoffdioxidwerte – allerdings sinkt die Feinstaubbelastung
Potsdam findet keine Lösung für die überhöhten Stickstoffdioxidwerte – allerdings sinkt die Feinstaubbelastung.
Freiwillige helfen, Wände werden aufgebrochen und Brandmauern gezogen. Das geschlossene Kulturzentrum Archiv ist mitten im Umbau
Die Innenstadt-Disko "Nachtleben" schließt. Schon an diesem Samstag findet die letzte Veranstaltung statt, was mit dem Haus passiert, ist noch völlig offen. Grund für das Aus sollen die rückläufigen Besucherzahlen sein.
Babelsberger Filmstudenten experimentieren mit einer neuen 180-Grad-Kino-Technik
Am Bahnhof Griebnitzsee halten vormittags kaum noch Regionalzüge. Die Pendler wurden davon am Montagmorgen überrascht - der Zug rauschte an ihnen vorbei. Informationen dazu finden sie erst ab Freitag auf der Internetseite der Bahn.
UPDATE. Nach der Randale von Linksautonomen in der Innenstadt am Silvestertag sehen Polizei und Verfassungsschutz keine Eskalation linksextremer Gewalt.
Die Potsdamer Antifa hat sich zur Randale an Silvester bekannt. Die Polizei geht von politischem Hintergrund aus, jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Das Jugendkulturzentrum Archiv distanziert sich von den gewalttätigen Ausschreitungen in der Silvesternacht und arbeitet derzeit am Brandschutz, um eine Betriebserlaubnis zu erhalten.
Emma ist der Liebling von Lothar Moos. Die zweijährige Langstacheligelfischdame hat das Herz des Tierpflegers in der Biosphäre erobert.
Bei solchen Summen kann einem schon schwindelig werden: 200 Millionen Euro Schulden wird der Kommunale Immobilienservice (KIS) im kommenden Jahr angehäuft haben. So steht es im Plan.
Tiefdruckgebiet Quirina brachte milde Luft nach Potsdam. Auch zu Silvester hält sich der Winter zurück
Geklaute Kennzeichen sind ärgerlich. Fast 2200 sind in Potsdam schon nach Diebstählen gesperrt.
Mehr als 650 wohnungslose oder arme Potsdamer genossen die vierte Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt im Dorint Hotel
Weihnachtsfeier in der Suppenküche der Volkssolidarität. Neue Küchenzeile als Geschenk
Die gute Nachricht vorneweg: Für viele Bürger wird der neue Telefonservice der Stadtverwaltung unter der einheitlichen Rufnummer 115 eine Verbesserung bringen. Das Rathaus soll für die Anrufer besser erreichbar sein, Fragen schneller beantwortet und die richtigen Ansprechpartner gefunden werden.
Ganz zum Schluss schaute Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) etwas peinlich berührt. Nachdem er Mitgliedern und Gästen der Potsdamer CDU im Mövenpick Restaurant an der historischen Mühle am Dienstagabend eine gute Stunde lang die Schwierigkeiten und Chancen der Energiewende erläutert hatte, stand ein Fragesteller auf und leugnete einfach mal den Klimawandel an sich.
Der vom Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) aufgelegte Kundenfonds ist offenbar ein Ladenhüter. Seit Beginn der Zeichnungsfrist am 1.
Fahrplanwechsel bringt Verbesserungen, Probleme wird es auf der Grunewald-Strecke weiter geben.
Der Fahrplanwechsel zum kommenden Sonntag bringt Verbesserungen für Pendler, Probleme wird es auf der Grunewald-Strecke aber weiter geben. Besonders für Studenten aus Berlin hat der neue Regionalexpress-Takt einen Makel.
Im Teltower Rathaus wurde das erfolgreiche Volksbegehren für ein striktes Nachtflugverbot ausgelassen bejubelt
Sicherheitscheck für Potsdams Tramhaltestellen verzögert sich: Das Rathaus erwartet erst 2013 Ergebnisse
Experte: Potsdam bundesweit auf einem der vorderen Plätze. Bürgerbüro soll 2013 eröffnet werden
Seit fast einem Jahr gibt es den zweiten Lärmaktionsplan, aber für viele Maßnahmen fehlt das Geld
öffnet in neuem Tab oder Fenster