ATLAS: Bitte warten
Die gute Nachricht vorneweg: Für viele Bürger wird der neue Telefonservice der Stadtverwaltung unter der einheitlichen Rufnummer 115 eine Verbesserung bringen. Das Rathaus soll für die Anrufer besser erreichbar sein, Fragen schneller beantwortet und die richtigen Ansprechpartner gefunden werden.
Stand:
Die gute Nachricht vorneweg: Für viele Bürger wird der neue Telefonservice der Stadtverwaltung unter der einheitlichen Rufnummer 115 eine Verbesserung bringen. Das Rathaus soll für die Anrufer besser erreichbar sein, Fragen schneller beantwortet und die richtigen Ansprechpartner gefunden werden. Das erspart den Potsdamern eine Menge Zeit und manchen Frust. Eine schöne Sache also. Noch dazu fällt der Landeshauptstadt mit dem Bürgerservice eine Vorreiterrolle zu: Im Land Brandenburg wird sie die erste Kommune mit diesem Angebot sein. Doch das ist nur ein scheinbarer Erfolg. Schaut man über die Landesgrenzen hinaus, so erkennt man, dass bereits 282 Kommunen in den letzten drei Jahren die einheitliche Servicenummer eingeführt haben. Der Bürgerservice ist also alles andere als brandneu. Außerdem ist die Idee zwar gut, aber auch nicht wirklich preisverdächtig. Eine Telefonzentrale, in der freundliche Mitarbeiter aus dem Intranet die passende Information für die häufigsten Fragen suchen – nichts anderes bedeutet der „digitale Wissensspeicher“ – , gibt es in jedem größeren Unternehmen. So etwas nennt man Callcenter. Auf die Idee hätte man auch früher kommen können. Vielleicht hätte ein Anruf an der richtigen Stelle gereicht.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: