
Stephanie zu Guttenberg und Christian Schenk beim Forum für Gründer und Investoren
Stephanie zu Guttenberg und Christian Schenk beim Forum für Gründer und Investoren
Wer im Stau steht, ist schnell genervt. Stehen viele im Stau wächst der Unmut – so wie im Berufsverkehr an den Potsdamer Pförtnerampeln.
Konzert im Großen Waisenhaus am Dienstag
Im Streit um neue Mietverträge für die Bewohner des Internats an der Sportschule haben die meisten Eltern eingelenkt: 390 Mietverträge auf Basis der neuen Entgeltordnung sind unterschrieben, teilte die Pro Potsdam am Montagabend mit.
Im Streit um die sogenannten Pförtnerampeln in Potsdam fordert der ADAC, das System der umweltorientierten Verkehrssteuerung vorerst außer Betrieb zu nehmen. Die Landeshauptstadt könne ihre Verkehrsprobleme nicht vor ihre Tore verlagern.
Die Wirtschaft findet nicht genug Azubis: Stadtwerke versuchen, mit attraktiver Ausbildung zu punkten
Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben für die Beschäftigten des Klinikums „Ernst von Bergmann“ eine Tarifeinigung erzielt. Die Lohnsteigerungen fallen geringer aus als im öffentlichen Dienst.
Weisse Flotte hat zwei rollstuhlgerechte Schiffe. 40 Senioren unterwegs
Die Bahnverbindung zwischen Potsdam und Berlin, die meistgenutzten Pendlerstrecke in der Region, soll zum Fahrplanwechsel im Dezember deutlich verbessert werden. Das Land Brandenburg will mehr Züge bestellen.
Bis Oktober können die Potsdamer über 40 Vorschläge abstimmen. Einige könnten noch in den Haushalt für 2013 einfließen
Eine neue Ausstellung zeigt in Potsdam das Baugeschehen zu Zeiten des Preußenkönigs. Mit der Schau ist das Potsdam Museum nach mehr als 100 Jahren wieder am alten Standort zurück.
Oberbürgermeister kritisiert Wohnungsbau-Verhinderer als verantwortungslos. Neubauten rund um die Innenstadt geplant
Pro Potsdam baut 16 Wohnungen in Babelsberg. Steigende Baukosten verteuern den Mietpreis
Der Verlust der eigenen Wohnung ist für den Betroffenen eine existenzielle Bedrohung. Nicht umsonst genießt ihr Schutz einen hohen Stellenwert.
Trotz sinkender Arbeitslosigkeit verlieren mehr Potsdamer ihre Wohnung. Das kostet die Stadt Geld
Die angespannte Lage auf dem Potsdamer Wohnungsmarkt schlägt offenbar auf die Zahl der Zwangsräumungen durch.
Potsdamer Reisebüros haben nur noch wenige Angebote für die Ferien. Ein Flughafenwechsel lohnt sich oft
Vom Potsdamer Stadthaus wird ab sofort die Arbeit eines europaweiten Netzwerks koordiniert: Valeria Bruschi besetzt hier seit Anfang des Monats die Geschäftsstelle der Städtekoalition gegen Rassismus. Dem Netzwerk gehören 108 Städte in 22 europäischen Ländern an.
Mit einer neuen Baustelle an der Heinrich-Mann-Allee droht auf drei Hauptstraßen täglich Stau / Schwerer Unfall auf der Nuthestraße
UPDATE. Mit einer neuen Baustelle an der Heinrich-Mann-Allee droht auf drei Hauptstraßen täglich Stau. Zudem gab es am Mittwoch auf dem derzeitigen Verkehrs-Nadelöhr Nuthestraße einen schweren Unfall.
Genossenschaft und Staatskanzleichef bei Investorenbeteiligung skeptisch. Förderung nicht durchsetzbar
Heute sieht der Bornstedter See nicht nur gut aus – er lebt wieder. Dafür nutzt das Naturkundemuseum die Biomanipulation
FDP beklagt ungerechtfertigte Privilegierung. Stadtpolitik widerspricht
Die Diskussion über die Ladenöffnung an Sonntagen ist in Potsdam ein Dauerbrenner. Nun zeigt sich, dass Land, Verbände und Gewerkschaft zwar Gespräche geführt haben, einer Lösung aber nicht näher gekommen sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster