zum Hauptinhalt
Autor:in

Marco Zschieck

Freie Sicht aufs Tor. In den Ferien tut sich wenig auf den Potsdamer Fußballplätzen. Doch zu Beginn des neuen Schuljahres wird es für die Vereine schwierig, alle Kinder und Jugendliche unterzubringen. Die Plätze reichen kaum noch aus.

Potsdamer Vereine schlagen Alarm: Ohne zusätzliche Plätze können nicht alle sportinteressierten Kinder Fußball spielen.

Von Marco Zschieck
Ungewisse Zukunft. Wie es mit dem Institut für Informatik der Universität weitergeht, wird derzeit an der Hochschule diskutiert.

Studenten haben gegen die mögliche Schließung der Juristischen Fakultät und das Ende des Informatikstudiengangs an der Potsdamer Universität demonstriert.

Von Marco Zschieck

Die Forderung nach mehr Bürgerbeteiligung hat in den vergangenen Jahren Konjunktur. Oft sind große Infrastrukturprojekte dafür der Auslöser.

Von Marco Zschieck
Anschlussfähig. Die neuen Regionalzüge vom Typ „Talent 2“ können gekoppelt werden. Bis zu 160 Kilometer in der Stunde kann der Zug fahren. Dabei ist er deutlich energiesparender als seine Vorgänger. Bald fährt er von Potsdam nach Wustermark.

Noch in diesem Sommer soll sein Anblick auf der Regionalbahnlinie 21 die Regel werden: Der neue Regionalzug des Typs Talent 2 fährt auf der Strecke von Potsdam-Griebnitzsee nach Wustermark bzw. zum Berliner Hauptbahnhof.

Von Marco Zschieck

Drewitz als Potsdamer Vorzeigequartier? Derzeit ist das kaum zu glauben.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })