zum Hauptinhalt
Autor:in

Marco Zschieck

Stillstand. In der Großbeerenstraße geht es nur schleppend voran.

ie Stadtverwaltung hat einer Anregung des Landesumweltamtes zur Einführung von Tempo 30 zum Kampf gegen Feinstaub auf der viel befahrenen Großbeerenstraße eine Absage erteilt.

Von Marco Zschieck

In einem Monat will Potsdams Rathaus die Pförtnerampeln einschalten. Sie sollen die Belastungen durch zu viel Verkehr verringern – in anderen Städten der Bundesrepublik hat das allerdings nicht geklappt.

Von
  • Marco Zschieck
  • Tobias Reichelt

Eine Genossenschaft will in Potsdam sogenannte Mikrokredite vergeben und damit auch der regionalen Währung „Regio“ – dem Nachfolger der Havelblüten – zu größerer Verbreitung verhelfen. Unternehmensberater Markus Gürtler und Kommunikationsberater Wolfgang Lauer sind die Macher bei der „BB Regio Genossenschaft“, die Ende Februar startet.

Von Marco Zschieck

Der Winter sorgt für eingefrorene Rohre und streikende Autos. Der Montag war der kälteste 6. Februar in Potsdam seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Andernorts in Brandenburg war es noch kälter

Von Marco Zschieck

Potsdam – Zwei Tage konnten sich die meisten Potsdamer kein Taxi rufen – weder telefonisch noch über das Internet. Der Grund: Wegen eines Wechsels des Telefonanbieters von Versatel zu Vodafone war der Taxiruf der Potsdamer Taxigenossenschaft unter der Telefonnummer (0331) 292929 von Dienstagmorgen 8 Uhr bis Donnerstagmorgen um etwa 7 Uhr nicht erreichbar.

Von Marco Zschieck

Bisher gibt es kaum Schäden durch den Dauerfrost, aber mehr Autopannen. Die Polizei warnt vor allem vor den Eisflächen auf Seen und Flüssen – sie sind nicht tragfähig

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })