
Ab dem kommenden Dienstag soll die neue umweltorientierte Verkehrssteuerung in Potsdam ihren Dauerdienst beginnen.
Ab dem kommenden Dienstag soll die neue umweltorientierte Verkehrssteuerung in Potsdam ihren Dauerdienst beginnen.
Ausstellung zeigt Ideen aus Architekturwettbewerb
Babyboom und Rechtsanspruch auf Krippenplätze: Nun wird Personal für die Kinderbetreuung gesucht
Friedensorganisation warb mit Straßenaktion am Brandenburger Tor um Toleranz für Flüchtlinge
ie Stadtverwaltung hat einer Anregung des Landesumweltamtes zur Einführung von Tempo 30 zum Kampf gegen Feinstaub auf der viel befahrenen Großbeerenstraße eine Absage erteilt.
Innenstadt - Potsdam will das Haus Dietz erhalten. Diesen politischen Grundsatzbeschluss hat das Stadtparlament in seiner jüngsten Sitzung gefasst.
Im neuesten statistischen Vergleich der Landeshauptstädte steht Potsdam in vielen Bereichen mit an der Spitze.
Computer statt Handbetrieb, Beutel statt Glasflaschen: 50 Jahre gibt es das Potsdamer Blutspendezentrum
Potsdamer Firma berät im Internet Kunden – im Auftrag von Bosch und Siemens
Rund 4000 Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes demonstrierten in Potsdam für mehr Lohn und Gehalt - die Trommler aber waren gekauft.
„919 Volt“ ganz vorn: Schülerzeitungen aus Potsdam gewannen beim Landeswettbewerb
In einem Monat will Potsdams Rathaus die Pförtnerampeln einschalten. Sie sollen die Belastungen durch zu viel Verkehr verringern – in anderen Städten der Bundesrepublik hat das allerdings nicht geklappt.
Weil es in der Landeshauptstadt kein Tierheim gibt, werden Potsdams Fundtiere in Beelitz versorgt
Für Neubaustrecken durch Eiche und die Großbeerenstraße fehlen wegen Kürzungen des Bundes die Finanzen. Die Stadt Potsdam kann den Bau selbst nicht bezahlen.
Das Land ändert die Finanzierung des Straßenbahnbaus. Sanierungen und Neubauten in Potsdam gefährdet
Eine Genossenschaft will in Potsdam sogenannte Mikrokredite vergeben und damit auch der regionalen Währung „Regio“ – dem Nachfolger der Havelblüten – zu größerer Verbreitung verhelfen. Unternehmensberater Markus Gürtler und Kommunikationsberater Wolfgang Lauer sind die Macher bei der „BB Regio Genossenschaft“, die Ende Februar startet.
Potsdams CDU-Chefin Reiche kritisiert „Ampelmauer“: Feinstaub nicht nur vom Verkehr verursacht
Erwin Wagner hat in 100 Jahren viel erlebt und überlebt. Dazu brauche man Optimismus und Sport, sagt er
Potsdam richtet für 2,3 Millionen Euro ein System von Pförtnerampeln ein. Staus sollen verlagert werden
Der Winter sorgt für eingefrorene Rohre und streikende Autos. Der Montag war der kälteste 6. Februar in Potsdam seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Andernorts in Brandenburg war es noch kälter
Potsdams Vierlinge Charlotte, Franziska, Johanna und Alexander feierten ihren siebten Geburtstag
Potsdam – Zwei Tage konnten sich die meisten Potsdamer kein Taxi rufen – weder telefonisch noch über das Internet. Der Grund: Wegen eines Wechsels des Telefonanbieters von Versatel zu Vodafone war der Taxiruf der Potsdamer Taxigenossenschaft unter der Telefonnummer (0331) 292929 von Dienstagmorgen 8 Uhr bis Donnerstagmorgen um etwa 7 Uhr nicht erreichbar.
Bisher gibt es kaum Schäden durch den Dauerfrost, aber mehr Autopannen. Die Polizei warnt vor allem vor den Eisflächen auf Seen und Flüssen – sie sind nicht tragfähig
Im Jahresvergleich sehr gute Entwicklung / Unternehmen suchen feste Mitarbeiter
öffnet in neuem Tab oder Fenster