zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Speisen neben Sammlerstücken

In der Berliner Vorstadt hat das Restaurant „Garage du Pont“ in der alten Tankstelle eröffnet. Potsdamer Prominenz schaute sich um

Stand:

Der Name ist französisch, und französisches Flair will Inhaber Kai Desinger mit seinem neuem Restaurant „Garage du Pont“ auch verbreiten. Am Freitagabend wurde das neue Lokal in der historischen Tankstelle in der Berliner Straße feierlich eröffnet. Dazu kamen Potsdamer Prominente, Anwohner und Oldtimer-Freunde in die Berliner Vorstadt. Die Einfahrt füllte sich mit einem kostbaren Sammlerstück nach dem anderen: Ein Maserati stand neben einem Aston Martin, wie ihn auch schon Sean Connery als James Bond steuerte. Mercedes und Porsche parkten neben einem seltenen Cabrio aus dem Hause Citroen.

Das war ganz nach dem Geschmack von Inhaber Kai Desinger: „Ich möchte die Gäste gerne nach Frankreich entführen“, sagte er. Das solle sich auch künftig im Menü widerspiegeln. Außerdem erwarten die Gäste im großen Saal in der ehemaligen Werkstatt der Tankstelle zwei Sammlerstücke französischer Bauart: Ein blauer Simca 8, der 1939 das 24-Stunden-Rennen in LeMans mitgefahren ist, steht dort neben einem cremefarbenen Citroen DS21 Cabrio aus dem Jahr 1967, von dem weltweit nur 300 Stück existieren. Das soll nach den Wünschen von Desinger auch Oldtimerfreunde aus Berlin anlocken.

Zur Eröffnung parkten zwei silbergraue Ford GT mit schwarzen Ralleystreifen dort, wo früher der Sprit gezapft wurde. Diese nahm auch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) nach seiner Ankunft in Augenschein. Die in Mechaniker-Overalls gekleideten Bedienungen servierten Champagner. Auf dem roten Teppich vor dem Eingang plauderte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und Bild-Chefredakteur Kai Diekmann. Platzeck wurde auch ein wenig nostalgisch. Die alte Tankstelle kenne er ebenso wie Inhaber Desinger aus Kindertagen. Er hoffe, dass das neue Restaurant bei Potsdamern und Gästen gut ankomme.

Vor etwa zwei Jahren hatte Desinger die Tankstelle gekauft. Eigentlich sollte es schon im Dezember mit dem Restaurant losgehen. „Der Umbau war komplizierter als gedacht“, so Desinger. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, außerdem sei das Dach völlig morsch gewesen. Für den Restaurantbetrieb gibt es bis zu 53 Plätze im Innenbereich und 76 Außenplätze. Für zwei Veranstaltungsräume im Obergeschoss seien 24 Personen zugelassen. Hier befinden sich eine Weinlounge und ein Seminarraum. Die ehemalige Werkstatt könne für Veranstaltungen genutzt werden. „Dann fahren wir die Oldtimer raus“, so Desinger, der in Berlin mit automobilen Raritäten handelt. Nach Bekanntwerden der Restaurantpläne für die alte Tankstelle hatte der Verein Berliner Vorstadt mehr Informationen zu dem Vorhaben gefordert und gewarnt, das Projekt müsse sich – etwa beim Lärmschutz – verträglich in die Umgebung einpassen. So hatte der Verein auf den Fall Kongsnaes verwiesen – gegen die Dimension des geplanten Wiederaufbaus der Matrosenstation mit Biergarten, Küchen-Neubau und Marina hatte der Berliner Vorstadt-Verein protestiert. Desinger betonte, er möchte sich in die Nachbarschaft einfügen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })