zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wo der Weihnachtshase befüllt wird

Geschenke aus Stoff und Strick sind angesagt. In diesen Läden bekommt man bis zum Fest noch Rat und Hilfe

Stand:

Mit diesem Weihnachtsgeschenk werden gleich zwei Menschen glücklich. Die Sockenwolle in Grün- und Erdtönen sei zwar streng genommen für seine Mutter, sagt der junge Mann, als er Audrey Schneider im Garnatelier die Wollknäuel über den Tresen zureicht. „Aber dann wird was für mich draus“, ergänzt er augenzwinkernd. Die beiden Männer aus Berlin und Bielefeld sind beim Schlendern durch das Holländische Viertel auf den kleinen Laden aufmerksam geworden. Eben noch haben sich hier ein paar Damen mit Wolle und weiterem Zubehör eingedeckt. So kurz vor Weihnachten kommen aber auch einige Männer in ihr Geschäft, sagt die Inhaberin. Ein Herr habe gerade einen Gutschein für drei Stunden Privatunterricht Stricken und Häkeln für seine Frau gekauft. Immer mehr Männer machen auch selbst Handarbeiten, vorzugsweise häkeln. „Die Häkelnadel hat wohl etwas von einem Werkzeug, wie ein Schraubenzieher“, witzelt sie. Wer vor dem Fest noch Geschenke nähen, stricken oder häkeln möchte, der hat in Potsdam viele Möglichkeiten, wo er sich mit Material eindecken kann, Ideen, Hilfe und Beratung bekommt. Anfängern empfiehlt Audrey Schneider, es mit einem Schal zu versuchen. Den kann man ja notfalls über die Feiertage beenden. Alle Arten von Wolle hat sie im Angebot, vor allem Naturmaterial, Merinowolle, Mohair- oder Yakwolle, Bio-Baumwolle für Babystricksachen, Alpakawolle vom Nieplitzhof in Brandenburg. Warum importieren, was es auch hierzulande gibt? Ihr Service: Alle Sorten sind als einzelne Knäuel nachbestellbar, wenn es doch mal nicht reicht. Wer nicht weiß wie’s geht, kann Donnerstag und Freitag zwischen 10 und 12 Uhr stricken und häkeln lernen. Nach Absprache auch zu jeder anderen Zeit. Die Kinderstrickgruppe trifft sich am heutigen Samstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr.

Im Stoffladen Texstile in der Jägerstraße kann man noch bis zum 23. Dezember an Kursen teilnehmen. Ein kleines Kosmetiktäschchen sei an einem Abend zu schaffen, sagt Conny Wasmuth. Sie und ihre Freundin haben sich für einen Nähnachmittag eingebucht, drei Stunden für 25 Euro plus Material. Ihre Freundin Ulrike Strauch schneidet gerade Material für eine bunte Kuscheldecke zurecht – Empfänger ist der vierjährige Sohn, der sich das zu Weihnachten wünscht. Zweilagig aus kühlem Leinen und weichem Fließ soll sie werden. Vor drei Wochen waren sie das erste Mal im Näh-Atelier, nun geht ihnen vieles schon leichter von der Hand. Und wenn es mal schwierig wird, hilft Inhaberin Antje Gühne-Poprawa. „Man kann auch jederzeit Nähmaschinenplätze buchen und selbstständig arbeiten“, sagt sie.

Mit viel Gepäck verlässt eine Kundin den Laden, um zu Hause zu werkeln. „Hier gibt’s einfach alles“, sagt sie begeistert. Zwei große Tüten weiches Füllmaterial hat sie gekauft. Damit wird ein großer Stoffhase Figur bekommen. Die Hülle des Häschens ist bereits genäht, nun muss er ausgestopft werden. „Der ist für meine 23-jährige Tochter, die braucht so was zum Knuddeln“, sagt die Frau, bevor sie mit einer fetten Tüte am Fahrrad weiter muss. Weniger Gepäck hat eine andere Kundin: Das Stoffbündel für einen textilen Bucheinband passt in die Handtasche. Auch das wird ein Weihnachtsgeschenk – garantiert individuell und selbst gemacht.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })