
Nach Ostern wird im Lindenpark das Musical „Jam – The New School of Rock“ aufgeführt

Nach Ostern wird im Lindenpark das Musical „Jam – The New School of Rock“ aufgeführt
Wolfgang Joops Mode ist republikweit gefragt. Bei der Frühjahrsaktion im Wunderkind Archiv lässt es sich schön shoppen

Der Berliner Künstler Christian Schütz zeigt im sans titre digitale Bilder: farbige Variationen über Musik und Naturwissenschaften
Martin Sabrow, Leiter des ZZF, feierte seinen 60. Geburtstag mit einer Diskussionsrunde
Im „Stauraum“ gibt es schöne Taschenwaren aus Material, das normalerweise im Schredder landen würde

Im „Stauraum“ gibt es schöne Taschenwaren aus Material, das normalerweise im Schredder landen würde
Das Thema ist so banal wie aufregend: die Arbeit der Volksvertreter, der demokratisch gewählten Abgeordneten. Und dabei vor allem ihre Rolle in den Parlamentssitzungen.
Wie sah Potsdam früher aus, wie wandelten sich Kiez und Nachbarschaft mit der Zeit? Die Postkartensammlung von Klaus Hellenthal mit Exemplaren seit 1870 ist eine Fundgrube, nicht nur für Historiker

„Die Linksfüßer“ veranstalten am Samstag einen „Let’s Dance“-Wettbewerb

Keine Fotos, kein unziemliches Verhalten. Keine Zwischenrufe und kein Applaus, kein Nickerchen, keine Nahrungsaufnahme.
Im Garage du Pont wurde am Montag geschlemmt: 15 „Familien in Not“ waren eingeladen
Das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam wurde am gestrigen Sonntag mit viel Prominenz eröffnet: US-Schauspieler John Turturro kam zur Deutschlandpremiere von „Fading Gigolo“
Das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam wurde am gestrigen Sonntag mit viel Prominenz eröffnet: US-Schauspieler John Turturro kam zur Deutschlandpremiere von „Fading Gigolo“

Vor 20 Jahren eröffnete Marita Erxleben ein Ballettstudio. Für die leidenschaftliche Choreografin und Pädagogin ging damals ein Traum in Erfüllung. Seitdem tanzten dort Tausende Potsdamer
Wenn am kommenden Samstag die Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Eberswalde bekannt gegeben werden, nach vier Tagen mit Konzerten und Präsentationen, dann sind mit Sicherheit viele Potsdamer Gewinner darunter. So viele Schüler wie noch nie nehmen in diesem Jahr an dem Wettbewerb junger Musiker teil, 41 der insgesamt 355 Schüler aus Brandenburg kommen aus Potsdam.
Tag der offenen Tür im Wasserwerk in der Leipziger Straße: Die Besucher wollten etwa wissen, wie Trinkwasser geschützt wird
Jahrelang herrschte Funkstille - jetzt haben sich Stadtverwaltung und Eigentümer zusammengesetzt. Bislang ließ Letzterer das Gebäude einfach verrotten.
Im 19. Jahrhundert wurde Hermannswerder entdeckt. Die Freibader kamen – und der Kronprinz

Jugendbuchautorin Karin Baron lebt in Hamburg. Für ihr neues Buch hat sie Potsdam als Schauplatz gewählt
Auf dem Alten Markt demonstrierten Potsdamer Künstler, um auf den Mangel an Proberäumen aufmerksam zu machen
Auf dem Alten Markt demonstrierten Potsdamer Künstler, um auf den Mangel an Proberäumen aufmerksam zu machen.
Die Potsdamer Feuerwehr sammelt Spenden für ein besonderes Bilderbuch: Spielerisch sollen Kitakinder und Grundschüler an das Thema Brandschutz herangeführt werden
Nähen, Stricken, Häkeln: Immer mehr Potsdamer entdecken die Handarbeit wieder für sich. Ein Besuch bei den Hobbyschneidern
In Brandenburg gibt es zu wenig Imker und Bienen – der Imkerverband versucht nun, junge Leute für das Hobby zu begeistern
öffnet in neuem Tab oder Fenster