Man kann nicht immer Klassiker spielen – irgendwo müssen auch neue Theatertexte herkommen. Zum Beispiel von Studierenden des Studiengangs Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste.
Steffi Pyanoe

„Para Dox und der Zahlenzücker“ als Deutschlandpremiere am Hans Otto Theater
Viel kriminelle Energie steckt im Roman „Ladys auf Abwegen“ von Bettina Klusemann. Am heutigen Mittwochabend liest sie daraus vor

Nach einer heftigen Rassismusdebatte kommen Knorkator jetzt mit ihrem umstrittenen neuem Album „We want Mohr“ in die Waschhaus-Arena.

Am heutigen Montag wird der Mast umgelegt – das Theaterschiff zieht an die Schiffbauergasse um
Im Haus der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte gab es einen Frühjahrsputz. Ein Besuch

Die große Bunkeranlage in Wünsdorf ist ein Ausflugsziel mit Gruseleffekt – nicht nur in der Ferienzeit

„Rosenpsychosen“ ist der Debüt-Roman von Anna-Maria Prinz: über zwei Frauen und ihre gemeinsame Heimatstadt

Lernen in den Ferien: Kurse in der Agentur für Arbeit zu Bewerbung und Vorstellungsgespräch

Jungunternehmer gründeten eine Familienagentur: Rundum-Service für Eltern mit wenig Zeit

Benjamin Husheer ist der neue Hausherr des Urania-Planetariums. Er will daraus ein Mitmachplanetarium für alle Altersgruppen machen – und braucht bald richtig viel Geld für neue Technik
und sang im Lindenpark
Das Ensemble Collegium Musicum erwartet mehr Unterstützung von der Stadt. Bisher gibt es nur geringe Projektförderung
Veronika Fischer singt und liest im Lindenpark
Spenden aus Potsdam werden übergeben

Neuer Philosophiediskurs im Bildungsforum

Das Erste, das man von Gemma Ray sieht, ist ihre mächtige Gitarre, viel zu groß, meint man, an dieser zerbrechlich wirkenden Frau. Als Zweites nimmt man ihre langen Beine wahr.
Geschichte zum Anfassen – ab sofort gibt es im Potsdam Museum Führungen für Sehbehinderte

Das Winter ist da - aber er bleibt nicht lange. Wo Rodel-, Ski- und Eislauffans in und um Potsdam jetzt auf ihre Kosten kommen. Die PNN-Wintertipps.

Potsdam feiert 2014 das „Leben im Unesco-Welterbe“. Dazu gehören nicht nur Schlösser und Parks, sondern auch Filme, Märchen und berühmte Zitate

Potsdam feiert 2014 das „Leben im Unesco-Welterbe“. Dazu gehören nicht nur Schlösser und Parks, auch Filme, Märchen und berühmte Zitate. Ein Überblick.
Wie Tausende Brandenburger ihren neuen Landtag erkundeten

Der Potsdamer Gitarrist und Radiomoderator Tim Schultheiß gewann den Landes-Rockwettbewerb

Das Käfig-Treppenhaus im Potsdam Museum muss neu gestaltet werden. Das fordert der Kulturausschuss