
„Pro Kulturlandschaft“ kämpft weiter gegen Moorprojekt auf Ungeheuerwiesen – und holt sich Rat
„Pro Kulturlandschaft“ kämpft weiter gegen Moorprojekt auf Ungeheuerwiesen – und holt sich Rat
Ab dem 16. Juni hat mit Geltow auch der letzte der drei Ortsteile den Erholungsstatus
Potsdam-Mittelmark - Warmer Regen für klamme Kommunen im Landkreis: Insgesamt elf Städte und Gemeinden erhalten in diesem Jahr Geld aus dem sogenannten Kreisentwicklungsbudget. Der Kreisausschuss hat auf seiner Sitzung die insgesamt 750 000 Euro per Beschluss verteilt.
Caputher Unternehmer bangt um seine Existenz
Der Zweckverband Mittelgraben hat zwölf Euro pro Jahr für Gartenwasserzähler kassiert – zu Unrecht, wie jetzt geurteilt wurde
Ein Verein will in Linthe Wanderungen mit Eseln anbieten. Zur Landpartie stellen sich die Tiere vor.
Potsdam-Mittelmark – Die Bürgerinitiative „Pro Kulturlandschaft“ mobilisiert ihre Kräfte gegen die geplante Vermoorung der Ungeheuerwiesen. Für Donnerstag, den 7.
Kulturministerin Kunst will die ideellen und die juristischen Erben Albert Einsteins zusammenbringen
Fips Asmussen ist in die Jahre gekommen. Sein Mundwerk allerdings kennt keine Rente
Die Stadt Beelitz will 200 Hektar als Potenzialfläche ausweisen – und hofft, dass das reichen wird
Immer wieder werden junge Radler bei Unfällen verletzt. Kreis und Kommunen wollen gegensteuern
Bürgersolaranlage findet erste Interessenten
Rudolf Steinhoff hat ein Buch über seinen Vater Carl (1892-1981), den ersten Ministerpräsident Brandenburgs geschrieben.
Immer wieder tauchen im Dorf wertvolle Dinge auf. Nur nicht im Kirchturm, wo man sie erwartet hätte
Sieben Michendorfer Ortschronisten haben einen Bildband erstellt. Und gezeigt, wie man sich einig wird
Havelbus-Gesellschaft möchte vier Millionen Euro mehr vom Kreis. Das ärgert die Abgeordneten
Beelitz - Die Debatte um die Qualität des Beelitzer Spargels köchelt weiter. Jetzt hat sich auch Bürgermeister Bernhard Knuth (BBB) eingeschaltet und eine Lanze für das Hauptexportprodukt seiner Stadt gebrochen.
Die Debatte um die Qualität des Beelitzer Spargels köchelt weiter. Jetzt hat sich auch Bürgermeister Bernhard Knuth (BBB) eingeschaltet und eine Lanze für das Hauptexportprodukt seiner Stadt gebrochen.
Entspannt rollt es sich in Richtung Süden, links das Wasser, rechts der Wald. Vom frischen Kiefernduft verlockt reckt hier so mancher Radler die Nase in den Wind – und übersieht die Bodenwelle, die sich unterm Asphalt duckt.
Beelitzer Stange im Test durchgefallen. Bauern sehen sich durch „westdeutsche Spargellobby“ ausgebremst
Viele Straßenlampen in den Kommunen sind veraltet / Die Erneuerung läuft – wenn auch nur schrittweise
Michendorf – Nach den Affären um Ex-Präsident Christian Wulff (CDU) hatte er sich für die Rückkehr Deutschlands zur Monarchie ausgesprochen – um das „emotionale Vakuum“ zu füllen, das zwischen Bürger und Staatsoberhaupt bestehe. Philip Kiril Prinz von Preußen, Ururenkel des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II.
48 Pächter nahmen ihre Rebstöcke in Besitz / Weinverein will Lindowsches Haus übernehmen
Potsdam-Mittelmark – Die Peripherie investiert, der Speckgürtel zahlt: Nach diesem Motto wird der Landkreis auch in diesem Jahr wieder den kommunalen Finanzausgleich selbst in die Hand nehmen. Mit 750 000 Euro aus dem sogenannten Kreisentwicklungsbudget sollen elf Städte und Gemeinden Geld für ihre Projekte erhalten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster