Das Werderaner Weinbaugebiet wächst – die Ansprüche der Winzer auch 13. Brandenburgische Jungweinprobe in der frisch sanierten Villa Kempner
Thomas Lähns

Der Verein der Beelitzer Spargelbauern will ein europäisches Qualitätssiegel einführen - weil nicht jeder Spargel, der als Beelitzer gehandelt wird, auch aus dem Anbaugebiet stammt. Bei der Bestimmung der Herkunft des Gemüses kann ein neues Verfahren helfen.

Forderungen nach kommunalem Rettungsdienst werden lauter. Unterstützung kommt aus dem Bundesrat

Es sind wieder Hubschraubereinsätze gegen den Eichenprozessionsspinner geplant - noch fehlt aber die Genehmigung. Der Landesbetrieb Forst Brandenburg geht von einer „ausgesprochen hohen Gefährdung“ in den kommenden Monaten aus.

Neue Touristen-Info in Beelitz eröffnet
Werder (Havel) - Werderaner, die neben Haus oder Wohnung noch einen Bungalow in der Stadt haben, müssen voraussichtlich doch Zweitwohnungssteuer zahlen. Zwar hatten die Stadtverordneten im März beschlossen, Datschen-Besitzer von einer der neuen Abgabe auszunehmen.
Potsdam-Mittelmark - Der Fall der „Tiersammlerin“ aus Rädel (Kloster Lehnin), die Dutzende Haus- und Nutztiere auf ihrem Hof verwahrlosen ließ, war ein extremes Beispiel – aber längst nicht das einzige. 150 Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz sind im vergangenen Jahr beim Landkreis Potsdam-Mittelmark eingegangen, 50 mehr als noch im Jahr zuvor.

Neues Leitbild: Landkreis will bis 2022 als Energieproduzent, Wohnort und Wirtschaftsstandort punkten
Geltower machen Druck gegen Recycling-Firma

Potsdam-Mittelmark - Beim strittigen Thema Nahverkehr haben sich Potsdam-Mittelmark und Potsdam jetzt ausgesöhnt: Die Landeshauptstadt will sich künftig wieder stärker finanziell an den Buslinien beteiligen, die aus den Nachbarkreisen durch ihr Gebiet fahren – und damit auch ihre Bürger befördern. Statt wie bislang 25 sollen künftig 85 Cent pro Fahrtenkilometer unter anderem an den Landkreis Potsdam-Mittelmark gezahlt werden.
104 Kilo Restabfall pro Jahr und Bürger

Gemeinde Michendorf plant kommunal-private Stiftung und eine Kunstkommission
Prozess vor dem Landgericht: Bewährungsstrafe für Lehniner Drogenfarmer

Der Schulbus braucht eine Weile für seine Tour über die Dörfer rund um Beelitz. Nicht selten kommt es zu Rangeleien, etwa wenn die älteren Schüler nach dem Einstieg die besten Plätze einfordern.
Bahn kündigt Ausbau bis 2013 an. Auch in Saarmund soll sich etwas tun
Grundstein für neue Rettungswache soll noch in diesem Jahr gelegt werden
Mitgliederschwund bei Feuerwehren im Kreis hält an
Michendorf - Vier Mitarbeiter sollen sich künftig im Michendorfer Rathaus um Bürgeranliegen kümmern. Im neuen Service-Center, dass im Verwaltungssitz in der Poststraße entsteht, sollen Einwohnermelde-, Gewerbe- und Standesamt zusammengefasst werden.

Michendorf spart erheblich Energie. Das Bekenntnis zu den Klimazielen des Bundes ist da Formsache
Potsdam-Mittelmark geht auf Gegenkurs zur „inklusiven Schule“: Während auf Landesebene die Pläne zur Integration von Förderschülern in herkömmliche Klassen immer konkreter werden, will der Landkreis den Kleinmachnower Förderschulen eine Perspektive geben.
Oberverwaltungsgericht gibt Bürgerinitiative recht. Auswirkungen für Betreibergesellschaft unklar
sollten Tariflohn wert sein
Interessengemeinschaft fordert Teltow-Kommunen zu mehr Engagement auf. Ein wenig tut sich schon

Golfplatz-Chef am Seddiner See soll für die Genehmigung eines Stegs Geschenke gemacht haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Bestechlichkeit und Bestechung.