zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Ein Prinz als Pfarrer in Wilhelmshorst Ururenkel des Kaisers predigt Himmelfahrt

Michendorf – Nach den Affären um Ex-Präsident Christian Wulff (CDU) hatte er sich für die Rückkehr Deutschlands zur Monarchie ausgesprochen – um das „emotionale Vakuum“ zu füllen, das zwischen Bürger und Staatsoberhaupt bestehe. Philip Kiril Prinz von Preußen, Ururenkel des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II.

Stand:

Michendorf – Nach den Affären um Ex-Präsident Christian Wulff (CDU) hatte er sich für die Rückkehr Deutschlands zur Monarchie ausgesprochen – um das „emotionale Vakuum“ zu füllen, das zwischen Bürger und Staatsoberhaupt bestehe. Philip Kiril Prinz von Preußen, Ururenkel des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II., wäre selbst gar nicht so weit vom Thron entfernt. Im Moment arbeitet der 43-Jährige jedoch als Theologe – und ist jetzt als Pfarrer für die evangelischen Kirchengemeinden Langerwisch und Wilhelmshorst berufen worden. Seit April vertritt er hier die in Elternzeit gegangene Steffi Gopp-Wiechel.

Es sei ihm ein besonderes Anliegen, Menschen, die sich von der Kirche distanziert haben, für Jesus zu gewinnen, so von Preußen in einem Antrittsschreiben an die Gemeindemitglieder. „Ich bin überzeugt, dass eine reflektiert Jesus-zentrierte, zum Glauben an ihn einladende und in seine Nachfolge rufende Predigtkultur das Potenzial hat, unsere Kirche lebendig, kraftvoll und attraktiv zu halten.“ Dabei kann er auch auf die Aufmerksamkeit setzen, welche die Wilhelmshorster Kirche dieser Tage erfährt: Das Gotteshaus begeht sein 75-jähriges Jubiläum, an Christi Himmelfahrt wird in einem Gottesdienst an die schwierige Entstehungsgeschichte des Hauses während der Nazidiktatur erinnert. Philip Kiril Prinz von Preußen wird die Andacht halten.

Der in Ostholstein geborene Hohenzollern-Nachfahre bezeichnet sich selbst als „Spätberufener“. Vor seinem Theologiestudium hatte er als Grund- und Hauptschullehrer gearbeitet und Kinder in den Fächern Religion, Deutsch und Sport unterrichtet. Zuletzt war er im Entsendungsdienst in Zehdenick (Oberhavel). Von Preußen ist verheiratet, hat sechs Kinder und lebt in Oranienburg. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })