zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Schicketanz

Vielleicht ist die Lockerung des brandenburgischen Ladenöffnungsgesetzes politisch doch mehrheitsfähig – nur die Machtfrage darum, welche Partei die Rolle des Retters einnehmen kann, ist noch nicht entschieden. Grund für diese Mutmaßung der Innenstadt-Händler gibt es jedenfalls.

Von Sabine Schicketanz

Ist der Ruf erst ruiniert, verwaltet es sich ganz ungeniert. Das könnte, lax ausgedrückt, ein Leitspruch der Potsdamer Bauverwaltung sein.

Von Sabine Schicketanz

Der städtische Haushalt ist ein Mammutwerk. Er hat mehr als 800 Seiten, bedruckt mit Listen in Mini-Schrift.

Von Sabine Schicketanz

Die Verwaltungsspitze beklagt, dass Stadtverordnete und Bürger dem Rathaus gegenüber offenbar ein Grundmisstrauen pflegen. Dass dem so ist, darüber darf sich in der Verwaltung allerdings niemand ernsthaft wundern, wenn Episoden wie aktuell jene um das Wohnhaus in der Schiffbauergasse die Stadt beschäftigen.

Von Sabine Schicketanz

Berliner Vorstadt - Im Potsdamer Rathaus sind knapp sechs Wochen, nachdem die Verwaltung ihre selbst erteilten Baugenehmigungen zurückzogen hatte, noch keine neuen Bauanträge für die umstrittene Matrosenstation Kongsnaes eingegangen. Ende Januar musste Potsdam bekanntlich die Genehmigungen kassieren, weil sie rechtswidrig waren.

Von Sabine Schicketanz

Es war eine Veranstaltung, die mehr versprach als sie hielt: Der Verein „Neues Potsdamer Toleranzedikt“ lud zur Auseinandersetzung über den Synagogen-Streit ein. Allerdings: Die Auseinandersetzung fehlte.

Von Sabine Schicketanz

Den Händlern im Holländischen Viertel geschieht kein Unrecht. Im Gegenteil: Erstmals seit vielen Jahren wird durchgesetzt, was in Brandenburg Recht ist.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })