ATLAS: Verbaut
Erst waren es 35 Millionen, im Herbst 2008 dann 43 Millionen und jetzt kostet die Sanierung der Nuthestraße samt Humboldtbrücke bereits 55 Millionen Euro. Diese Zahl hat gestern zumindest der zuständige Fachbreichsleiter der Stadtverwaltung genannt.
Stand:
Erst waren es 35 Millionen, im Herbst 2008 dann 43 Millionen und jetzt kostet die Sanierung der Nuthestraße samt Humboldtbrücke bereits 55 Millionen Euro. Diese Zahl hat gestern zumindest der zuständige Fachbreichsleiter der Stadtverwaltung genannt. Eine Erklärung für die scheinbar immense Kostensteigerung lieferte er leider nicht mit. Sie ist allerdings dringend nötig – denn immerhin liegt zwischen der ersten Kostenkalkulation und der (vorerst) letzten die gigantische Differenz von 20 Millionen Euro. Diese Summe nachvollziehbar zu machen, wird eine Kunst sein – trotz gestiegender Baukosten und allerlei Komplikationen im Zuge der Bauarbeiten. Die Stadtverordneten haben im Auftrag der Rathaus-Kooperation aus SPD, CDU/ANW, Grünen und Familienpartei/FDP bereits das städtische Rechungsprüfungsamt mit der Kontrolle beauftragt. Zudem soll es bereits einen externen Prüfbericht zur Kostensteigerung von drei Millionen für die Humboldtbrücken-Sanierung geben. Die Ergebnisse beider Untersuchungen sollten alsbald öffentlich bekannt gemacht und erklärt werden – im Sinne der Transparenz. Schließlich hat der Steuerzahler, besonders der Potsdamer, ein Recht darauf zu erfahren, wie sein Geld verbaut worden ist.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: