zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Dieses Jahr endet die letzte Amtszeit von Uni-Rektor Loschelder / Senat will im Juli Nachfolger wählen

Von Jan Kixmüller

Jan Kixmüller über Hasso Plattners Engagement

Von Jan Kixmüller

In Potsdam wurde gestern das europaweite Projekt „Hydrocare“ ins Leben gerufen. Unter Beteiligung des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) soll das 2,46 Millionen Euro teure Vorhaben in den kommenden Jahren ein integriertes System entwickeln, das die Einflüsse des Klimawandels auf die Wasserressourcen zu bewerten vermag.

Von Jan Kixmüller

Diplom-Arbeiten von FH-Studierenden liefern Anregungen für Bauvorhaben in der Stadt

Von Jan Kixmüller

An der Universität Potsdam wartet man derzeit auf Post von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Nachdem man es im ersten Durchgang des Exzellenzwettbewerbs um hohe Fördermittel mit einem Forschungscluster und zwei Graduiertenschulen nicht in die oberste Liga geschafft hatte, besteht nun noch die Möglichkeit in den B-Level zu gelangen.

Von Jan Kixmüller

Jan Kixmüller über die Initiative Speicherstadt

Von Jan Kixmüller

Ob es ein Zeichen war oder nicht, dass die neue Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) ihren ersten Antrittsbesuch bei einer deutschen Hochschule ausgerechnet an der Uni Potsdam vornahm sei dahingestellt – zumindest hinterließ sie Optimismus. „Sie haben uns motiviert“, sagte Rektor Wolfgang Loschelder.

Von Jan Kixmüller

Ein zweisprachiger Kalender des Kulturforums Osteuropa begibt sich auf die Spuren deutsch-ungarischer Architektur

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })