zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Jan Kixmüller über die Initiative Speicherstadt

Von Jan Kixmüller

Ob es ein Zeichen war oder nicht, dass die neue Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) ihren ersten Antrittsbesuch bei einer deutschen Hochschule ausgerechnet an der Uni Potsdam vornahm sei dahingestellt – zumindest hinterließ sie Optimismus. „Sie haben uns motiviert“, sagte Rektor Wolfgang Loschelder.

Von Jan Kixmüller

Ein zweisprachiger Kalender des Kulturforums Osteuropa begibt sich auf die Spuren deutsch-ungarischer Architektur

Von Jan Kixmüller

Eine stärkeres Engagement für Wissenschaft und Studierende hat Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) von der Stadt Potsdam gefordert. In einer Diskussion zum Universitätsstandort Potsdam am Freitagabend im Alten Rathaus machte Wanka die Stadtverwaltung auch für das Scheitern der Bewerbung um den Titel „Wissenschaftsstadt 2006“ verantwortlich: „Die Defizite lagen bei der Vermittlung der Stadt“, sagte sie.

Von Jan Kixmüller

Ein Flyer der Studentenverbindung Corps Masovia sorgt an der Uni für Wirbel

Von Jan Kixmüller

An der Universität Potsdam studieren mehr Studenten als vorgesehen, die Politik rechnet in Zukunft aber mit sinkenden Zahlen

Von Jan Kixmüller

Eine Tagung zum katholischen Eherecht beleuchtete auch den orthodoxen und jüdischen Standpunkt

Von Jan Kixmüller

Nach dem Vorwurf des AStAs der Uni Potsdam, die in Potsdam ansässige Studentenverbindung Masovia habe bei zwei Gelegenheiten Rechtsextreme auf ihren Veranstaltungen geduldet (PNN berichteten), hat der Dachverband des Corps, der Kösener Senioren Convent Verband (KSCV) erneut Stellung bezogen. Demzufolge feierte das Corps Masovia am Samstag, den 18.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })