Zum 8. Mal findet im Herbst die Praktikanten- und Absolventen-Messe „Uni trifft Wirtschaft“ statt
Jan Kixmüller
Klimawandel bringt südliche Insekten, Tiere und Pflanzen nach Norden / Biologe sieht rasanten Verlauf
Spätestens wenn man bei der Bank nach dem Unternehmenskonzept gefragt werde, sei klar, dass eine Existenzgründung ein gewisses Vorwissen braucht. Hier kann die Summerschool für Existenzgründer am Brandenburgischen Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung (BIEM) weiter helfen.
Die Hitzewelle belastet Menschen, Tiere und die Pflanzenwelt / Forscher sehen Klimawandel als Ursache
Die Universität Potsdam wählte gestern Sabine Kunst zu ihrer neuen Präsidentin
Jürgen Kurths verzichtet nach Unstimmigkeiten mit Ministerin Wanka auf Chefposten der Uni Cottbus
Maßnahmen zum Abbau der Überlast von Studierenden an den Brandenburger Hochschulen hat die oppositionelle Linkspartei PDS gestern gefordert. 21 500 flächenbezogenen Studienplätzen würden derzeit 42 000 Studierende gegenüber stehen.
Physiker kündigt Entscheidung über Cottbusser Rektorenamt für heute an
An der Universität entdecken diese Woche Schülerinnen das Fach Informatik
Freude an ihrer Arbeit, und dass ihre Ergebnisse auch in Jahrzehnten noch wichtig sein werden – das wünschte Wissenschaftsministerin Johanna Wanka den Nutzern des neuen Physikgebäudes der Universität Potsdam, für das gestern der Grundstein in Golm gelegt wurde. Die Hammerschläge waren schnell vollbracht, denn die anwesenden Honoratioren, Wissenschaftler und Gäste hatten es alle recht eilig, in den Schatten zu kommen.
Niedrige Wahlbeteiligung bei den Wahlen zum Studierendenparlament / Aber auch Zuspruch für AStA
Potsdamer Geowissenschaftler knüpfen Kontakt zu Berliner Gymnasium
Über den Umgang des heutigen Russlands mit seiner Geschichte / Mythenbildung und Verklärung
Prof. Johannes Vielhaber von der Fachhochschule wurde zum neuen FH-Rektor gewählt. Eine Begegnung
Am Campus Pappelallee der Fachhochschule Potsdam ist ein weiterer Bauabschnitt in Angriff genommen worden. Vor rund zwei Wochen rückten die Bagger an, um mit den Bauvorbereitungen für das neue Zentralgebäude zu beginnen.
Es sei wie bei der unbefleckten Empfängnis gewesen, sagt Prof. Jürgen Kurths von der Uni Potsdam.
Eine Untersuchung zu den Deutschen und der Judenverfolgung 1933-1945 wirft ein neues Licht auf die Rolle der Bevölkerung
Dass der Erbauer der New Yorker Brooklyn Bridge Johann August Röbling (1806-1869) seine Ausbildung in der alten Welt, nämlich an der Preußischen Bauakademie in Berlin erhalten hatte, sein Werk dann aber erst in der neuen Welt – den USA – umsetzen konnte, sei nicht nur typisch für das 19. Jahrhundert gewesen.
Zeitgleich mit der Universität Potsdam macht sich auch die hiesige Fachhochschule auf die Suche nach einer neuen Leitung. Die Wahl zum Rektor beziehungsweise zur Rektorin soll noch Anfang Juli über die Bühne gehen.
Schwarze Pumpe: Platzeck und Merkel setzen auf Braunkohle / Flüssig-CO2 soll nicht nach Ketzin
Der renommierte Geoforscher Xavier Le Pichon erklärte zum Leibniz-Kolleg das Sumatra-Beben von 2004
Die drei Projekte der Uni Potsdam, die nun mit sieben Millionen Euro vom speziell für Ostdeutschland aufgelegten Inno-Profile-Programm des Bundes gefördert werden (PNN berichteten), setzen auf die Entwicklung innovativer Techniken. Gefördert werden Forschungsprojekte zur angewandten Lasersensorik, zu Protein-Mikrochips für Diagnostikverfahren und zur dreidimensionalen Darstellung von Geoinformationen.
Zumindest was die Bewerbungen zur Präsidentenwahl anbelangt, könnte der Wunsch einiger Hochschulprofessoren der Uni Potsdam in Erfüllung gehen. Würde doch manch einer von ihnen eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten von außen begrüßen, der frischen Wind in die Alma Mater bringt.
Zur Eröffnung des Leibniz-Kollegs kamen mehr als 100 Schüler aus der Region an die Uni Potsdam