zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Die Universität zieht zum beginnenden Wintersemester über 3000 junge Menschen in die Stadt

Von Jan Kixmüller

Übersetzer deutscher Literatur zu Besuch bei der Sommerakademie des Kulturforums östliches Europa

Von Jan Kixmüller

Ein Projekt am Zentrum für Zeithistorische Forschung rückt die Opfer der Berliner Mauer ins Blickfeld

Von Jan Kixmüller

Berlin/Potsdam – 44 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer rückt ein gemeinsames Forschungsprojekt des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und des Dokumentationszentrums Berliner Mauer die Opfer des Grenzregimes in den Blickpunkt. Der Direktor des ZZF, Prof.

Von Jan Kixmüller

Universität Potsdam bewirbt sich mit „Earth and Space Systems“ für die Exzellenzinitiative von Bund und Ländern

Von Jan Kixmüller

Die Studierenden des Diplom- und Bachelorstudiengangs Architektur und Städtebau der Fachhochschule Potsdam nehmen in ihren Arbeiten zunehmend das Areal um den Alten Markt ins Visier. Nach dem Beschluss, das Stadtschloss wieder zu errichten, machen sich die angehenden Architekten und Städteplaner Gedanken darüber, was an den Flanken der neu entstehenden alten Stadtmitte Potsdams noch geschehen kann.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })