zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

In Potsdam sind Zeithistoriker der Frage nachgegangen, wie Charisma und Herrschaft zusammenhängen

Von Jan Kixmüller

Ein Uni-Projekt mit Cottbus und Frankfurt (Oder) ebnet Studentinnen den Weg in die Karriere

Von Jan Kixmüller

Viele Filme des 35. Studentenfilmfestivals „Sehsüchte“ der HFF kreisten um das Thema Familie

Von Jan Kixmüller

Zur Eröffnung fragte das Filmfestival Sehsüchte, wie fern sich Menschen sein können, die sich doch nahe stehen

Von Jan Kixmüller

Eine kleine Reihe zeigt zwei finnische Filme in Anwesenheit der Regisseure im Filmmuseum

Von Jan Kixmüller

Das Hasso-Plattner-Institut und die WM: Student spielt gegen Nationalelf / Institut in WM-Kampagne

Von Jan Kixmüller

Der Balkan am Scheideweg: Auf den Potsdamer Frühjahrsgesprächen 2006 dachte man über die Perspektiven des ehemaligen Jugoslawiens nach

Von Jan Kixmüller

Viel Fleisch und Wurst zu essen, erhöht das Risiko an Magenkrebs zu erkranken. Zu diesen Ergebnissen kamen Forscher der europaweiten, noch laufenden EPIC (European Investigation Into Cancer and Nutrion)-Studie, an der auch mehr als 27 000 Potsdamer unter Leitung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) teilnehmen.

Von Jan Kixmüller

Eine Ausstellung im Kutschstall führt zu versunkenen Orten in der ehemaligen Neumark

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })