zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Das „Digitale Kino“ kommt: Ein Workshop an der Babelsberger Filmhochschule HFF

Von Jan Kixmüller

Nach der Energie und Kraftstoff aus Biomasse setzt Brandenburg nun auch auf Bio-Kunststoffe

Von Jan Kixmüller

Von Jan Kixmüller Im Kompetenzstreit zwischen der designierten Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) und dem zukünftigen Bundeswirtschaftsministerium war in dieser Woche eine Entscheidung gefallen. Demnach sollte die Raumfahrttechnik sowie vier Referate aus dem Bereich Neue Technologien – Nanotechnologie, optische Technologien, Mikrosystemtechnologie sowie Produktionssysteme und -technologien – ans Wirtschaftsressort gehen.

Von Jan Kixmüller

Die Universität zieht zum beginnenden Wintersemester über 3000 junge Menschen in die Stadt

Von Jan Kixmüller

Übersetzer deutscher Literatur zu Besuch bei der Sommerakademie des Kulturforums östliches Europa

Von Jan Kixmüller

Ein Projekt am Zentrum für Zeithistorische Forschung rückt die Opfer der Berliner Mauer ins Blickfeld

Von Jan Kixmüller

Berlin/Potsdam – 44 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer rückt ein gemeinsames Forschungsprojekt des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und des Dokumentationszentrums Berliner Mauer die Opfer des Grenzregimes in den Blickpunkt. Der Direktor des ZZF, Prof.

Von Jan Kixmüller

Universität Potsdam bewirbt sich mit „Earth and Space Systems“ für die Exzellenzinitiative von Bund und Ländern

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })