zum Hauptinhalt
Abgehängt. Von Potsdam aus geht es mit der S-Bahn nur mit Störungen.

© Klaer

Potsdam - Berlin: Vogelsänger nennt S-Bahn-Chaos untragbar

Bauarbeiten führen zu massiven Engpässen zwischen Potsdam und Berlin

Stand:

Potsdam - Der Zug der S7 aus Berlin fährt am Freitagmorgen nur bis Wannsee. Dort müssen alle Fahrgäste aussteigen und auf die nächste überfüllte Bahn nach Potsdam warten. Die kommt dann auch zu spät. Den gesamten Tag über gibt es Probleme mit Zugausfällen – das ist inzwischen Normalzustand. Seit Ende April kommt es immer wieder zu solchen gravierenden Engpässen auf der vielbefahrenen Strecke zwischen Potsdam und Berlin. Grund dafür sind laut S-Bahn Brückenbauarbeiten am Bahnhof Nikolassee, die erst Anfang November abgeschlossen sein werden. Daher können die Züge hier nur eingleisig fahren, bei geringfügigen Verspätungen kommt es zu Zugausfällen. Täglich sind über 20 000 Pendler auf die S-Bahn der Linie S7 angewiesen. Die Situation wird dadurch verschärft, dass in diesem Jahr die Regionalbahnlinie zwischen Potsdam und Berlin ebenfalls wegen Bauarbeiten unterbrochen ist. Regionalzüge aus und nach Berlin bedienen nur noch stündlich den Bahnhof Potsdam-Golm. Daher hat die S7 in diesem Jahr die Hauptlast des Pendlerstroms zu tragen.

Ein Sprecher des von Jörg Vogelsänger (SPD) geführten Infrastrukturministeriums sagte: „Wir sind selbst von der Situation völlig überrascht.“ Der Minister habe der S-Bahn Berlin geglaubt, die einen zuverlässigen Betrieb der S7 während der Unterbrechung der Regionalbahnstrecke versprochen hatte. „Offensichtlich ist diese Zusage etwas vollmundig gewesen. Wir erwarten, dass dies auch gewährleistet ist“, sagte der Sprecher. Er betonte, dass Vogelsänger beharrlich bei S-Bahn-Chef Peter Buchner darauf gedrängt habe, dass eine leistungsfähige Verbindung zwischen Berlin und Potsdam für die Bauzeit verfügbar ist, zumal das Land den S-Bahn- und Regionalverkehr bei der Bahn bestellt. Das Ministerium „halte es für untragbar, das es nun zu Situationen kommen kann, in denen der öffentliche Nahverkehr zwischen Potsdam und Berlin völlig zum Erliegen kommt“, erklärte Vogelsängers Sprecher. „Wir sind bisher davon ausgegangen, dass die Zusage von Herrn Buchner steht, die S-Bahn werde zuverlässig laufen.“

Das Ministerium verlangt nun Aufklärung, wie es zu der neuen Panne kommen konnte. Die Fachleute forderten Informationen von der S-Bahn, aber auch vom VBB an, um das weitere Vorgehen festlegen zu können. „Das wird sehr schnell passieren“, sagte der Sprecher. In der kommenden Woche seien Gespräche zwischen VBB und S-Bahn geplant. „Es gab klare Absprachen, die müssen eingehalten werden.“ Die Folgen der neuen S-Bahn-Panne sind noch unklar. Wie nun die Situation entschärft werden kann und ob es Entschädigungen für die Fahrgäste gibt, müssten die Bahn und die S-Bahn beantworten, erklärte der Ministeriumssprecher.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })