Missstände der Gesellschaft sind zur besten Sendezeit im Fernesehen nicht unbedingt ein Thema. Zur Primetime setzen die Sender heute auf Unterhaltung.
Jan Kixmüller
Heute weiß man, dass Kinder früher und anders lernen als bislang angenommen. Eine Tagung für Erzieher
Potsdam – Nach Ansicht der oppositionellen Linkspartei.PDS droht das Land Brandenburg die zusätzlichen 16 Millionen Euro aus dem Hochschulpakt 2020 zu verspielen.
In den Verwaltungen der neun Brandenburger Hochschulen müssen in den nächsten drei Jahren 26 Stellen abgebaut werden. Das bestätigte der Sprecher des Wissenschaftsministeriums, Holger Drews, den PNN.
Der bundesweite Exzellenzwettbewerb geht voraussichtlich nicht vollkommen an der Potsdamer Universität vorbei. Immerhin ist die Alma Mater an zwei Forschungsclustern zusammen mit der FU und TU Berlin beteiligt, die nun die erste Runde des Wettbewerbs überstanden haben.
Drei ehemalige Außenpolitiker lehren an der Universität – seit gestern auch Botschafter a.D. Gunter Pleuger
Amtsübergabe von Uni-Rektor Wolfgang Loschelder an seine Nachfolgerin Sabine E. Kunst
Die Geografin Katharina Mohring hat mit einer Studie belegt, dass Brandenburgs Schüler weg wollen
Die Uni Potsdam kooperiert mit der AG Stadtkerne
Das Potsdamer Kulturforum Osteuropa beleuchtet das Leben in dem deutsch-polnischen Grenzort Aurith/Urad
am 25. Januar in Berlin
Abschied von Prof. Helene Kleine als Rektorin der Fachhochschule Potsdam
Der Potsdamer Ernährungstoxikologe Prof. Pablo Steinberg rät, Zimt nur in Maßen zu sich zu nehmen
Einen Aufwärtstrend bei in der Finanzsituation der Potsdamer Universität hat der Prorektor für Entwicklungs- und Finanzplanung, Jürgen Rode, bestätigt. Wie er in der Universitätszeitung „Portal“ sagte, erwarte er für das kommende Jahr durch das Mittelverteilungsmodell des Landes rund 1,3 Millionen Euro mehr für Brandenburgs größte Hochschule.
Eine Studie der Uni Potsdam bestätigt den Zusammenhang zwischen Computerspielen und Gewalt
Der israelische Rechtswissenschaftler Prof. David Kretzmer wird Ehrendoktor der Universität Potsdam
Im Vorfeld der geplanten Novellierung des Berufungsrechts für Hochschulprofessoren hat die Linkspartei.PDS Korrekturen an dem Gesetzentwurf aus dem Wissenschaftsministerium angemahnt.
Die Europäische Union steckt in Schwierigkeiten. In Genshagen attestierte man auf einer Tagung mangelndes Zugehörigkeitsgefühl
Der Wettbewerb zur Stadt der Wissenschaft 2008 wird auch mit zwei Kandidaten wie geplant stattfinden. Wie Michael Sonnabend vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft den PNN sagte, werden die beiden Bewerberstädte Potsdam und Jena (PNN berichteten) voraussichtlich ohne Zwischenrunde direkt im März zur Präsentation ihrer Bewerbungen eingeladen.
Die Meteorologen staunten nicht schlecht, als vergangenen Donnerstag das Thermometer die 20-Grad-Marke an einigen Orten in Deutschland überstieg. Nicht nur in Baden-Württemberg, auch im brandenburgischen Cottbus kletterte die Temperatur dank einer stetigen Südwestströmung knapp über diesen frühsommerlichen Wert.
Jan Kixmüller über zukunftsweisende Visionen
Konferenz für Informationstechnologie im Dezember am Plattner-Institut
Babelsberg – Von den Großen waren wieder viele gekommen. Ebay, Bearing Point, Ernest & Young und diesmal sogar die Bundesbank.
Noch am Vorabend der Ablehnung der Stadtverordneten zum Landtagsbau hatten sich Architekten der Fachhochschule Potsdam für das Projekt eingesetzt. Der geplante Wiederaufbau des Stadtschlosses wäre nach ihrer Auffassung ein Nukleus zur Neugestaltung der Innenstadt gewesen.