Eine Studie der Uni Potsdam bestätigt den Zusammenhang zwischen Computerspielen und Gewalt
Jan Kixmüller
Der israelische Rechtswissenschaftler Prof. David Kretzmer wird Ehrendoktor der Universität Potsdam
Im Vorfeld der geplanten Novellierung des Berufungsrechts für Hochschulprofessoren hat die Linkspartei.PDS Korrekturen an dem Gesetzentwurf aus dem Wissenschaftsministerium angemahnt.
Der Wettbewerb zur Stadt der Wissenschaft 2008 wird auch mit zwei Kandidaten wie geplant stattfinden. Wie Michael Sonnabend vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft den PNN sagte, werden die beiden Bewerberstädte Potsdam und Jena (PNN berichteten) voraussichtlich ohne Zwischenrunde direkt im März zur Präsentation ihrer Bewerbungen eingeladen.
Die Europäische Union steckt in Schwierigkeiten. In Genshagen attestierte man auf einer Tagung mangelndes Zugehörigkeitsgefühl
Die Meteorologen staunten nicht schlecht, als vergangenen Donnerstag das Thermometer die 20-Grad-Marke an einigen Orten in Deutschland überstieg. Nicht nur in Baden-Württemberg, auch im brandenburgischen Cottbus kletterte die Temperatur dank einer stetigen Südwestströmung knapp über diesen frühsommerlichen Wert.
Jan Kixmüller über zukunftsweisende Visionen
Konferenz für Informationstechnologie im Dezember am Plattner-Institut
Babelsberg – Von den Großen waren wieder viele gekommen. Ebay, Bearing Point, Ernest & Young und diesmal sogar die Bundesbank.
Noch am Vorabend der Ablehnung der Stadtverordneten zum Landtagsbau hatten sich Architekten der Fachhochschule Potsdam für das Projekt eingesetzt. Der geplante Wiederaufbau des Stadtschlosses wäre nach ihrer Auffassung ein Nukleus zur Neugestaltung der Innenstadt gewesen.
Ist Kaffee ungesund? Nicht unbedingt lautet das Urteil der Ernährungsforscher
Civitas-Reihe der FH zur Rolle der Wissenschaft in der Region eröffnet
Franz Müntefering zur Zukunft der Arbeit
Autoren aus Polen und Frankreich lasen an der Uni
Die Grüne Liste steigt aus dem AStA der Uni aus und will ihn mit Jusos und RCDS neu bilden
Die Allergie-Pflanze Ambrosia breitet sich auch bei uns zunehmend aus / Biologen für schnelles Eingreifen
Die Hochschulen haben das alte Theater für eine Ausstellung von Abschlussarbeiten wiederbelebt
Volles Haus: Die Universität begrüßte gestern im Hans Otto Theater ihre neuen Studierenden
Jan Kixmüller über Wellen, Wetter und Wunder
Während die Direktorin des Einstein Forums Susan Neiman derzeit zu einem Forschungsjahr in Princeton weilt, haben ihre Kollegen ein gleichsam „fürchterliches“ Programm für die Wintersaison zusammengestellt. Nicht fürchterlich schlecht, im Gegenteil sogar ein sehr gutes Programm, aber mit vielen Themen, die Furcht und Gefahr im Blick haben.
An der Filmhochschule HFF wurden die neuen Studierenden begrüßt / Standort braucht ihre Kreativität
Ideen und Innovation: Der FH-Studiengang „Interface-Design“ wurde als „Ort der Ideen“ ausgezeichnet
Die Universität Potsdam wird sich zusammen mit Forschern des GeoForschungsZentrums (GFZ), des Potsdam-Institutes für Klimafolgenforschung (PIK) und dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober auf einem Wissenschaftsgipfel in der Royal Society in London präsentieren.
Wissenschaft hat in Potsdam auch eine lange Tradition Auch Kultur und Wirtschaft lassen ihre Ideen in die geplante Bewerbung Potsdams für die Wissenschaftsstadt 2008 einfließen