zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Civitas-Reihe der FH zur Rolle der Wissenschaft in der Region eröffnet

Von Jan Kixmüller

Die Allergie-Pflanze Ambrosia breitet sich auch bei uns zunehmend aus / Biologen für schnelles Eingreifen

Von Jan Kixmüller

Die Hochschulen haben das alte Theater für eine Ausstellung von Abschlussarbeiten wiederbelebt

Von Jan Kixmüller

Während die Direktorin des Einstein Forums Susan Neiman derzeit zu einem Forschungsjahr in Princeton weilt, haben ihre Kollegen ein gleichsam „fürchterliches“ Programm für die Wintersaison zusammengestellt. Nicht fürchterlich schlecht, im Gegenteil sogar ein sehr gutes Programm, aber mit vielen Themen, die Furcht und Gefahr im Blick haben.

Von Jan Kixmüller

Die Universität Potsdam wird sich zusammen mit Forschern des GeoForschungsZentrums (GFZ), des Potsdam-Institutes für Klimafolgenforschung (PIK) und dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober auf einem Wissenschaftsgipfel in der Royal Society in London präsentieren.

Von Jan Kixmüller

Wissenschaft hat in Potsdam auch eine lange Tradition Auch Kultur und Wirtschaft lassen ihre Ideen in die geplante Bewerbung Potsdams für die Wissenschaftsstadt 2008 einfließen

Von Jan Kixmüller

Jan Kixmüller über einen Mangel an Euphorie

Von Jan Kixmüller

Im heutigen Potsdamer Stadtgebiet und im Raum Teltow/Kleinmachnow kamen mehr als 20 Menschen an den Grenzanlagen zu Tode. Nicht allen Opfern wurde ein Fluchtversuch zum Verhängnis

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })