zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Professor Julius H. Schoeps dachte in seiner Abschiedsvorlesung über die Unwägbarkeiten des deutsch-jüdischen Erbes nach

Von Jan Kixmüller

Überalterung und Nachwuchsmangel: Auf den 9. „Potsdamer Begegnungen“ warf man einen deutsch-russischen Blick in die Zukunft

Von Jan Kixmüller

Das europäische Pilotprojekt zur Versenkung von Kohlendioxid in Ketzin geht in seine nächste Phase

Von Jan Kixmüller

Der spanische Autor Jorge Semprún erhielt die Ehrendoktorwürde der Universität Potsdam

Von Jan Kixmüller

SPD bemängelt Pläne zur Abwicklung von Religionszeitschrift an der Universität

Von Jan Kixmüller

Das Einstein Forum fragte Schwellenländer, wie sie mit Umwelt- und Klimaschutz umgehen. Und bekam unerwartete Antworten

Von Jan Kixmüller

Fakultätsrat Humanwissenschaften will Kunststudium an der Universität Potsdam abschaffen

Von Jan Kixmüller

HFF-Studenten zeigen in der Ausstellung „Land-Frauen-Welten“ Lebensskizzen aus Brandenburg

Von Jan Kixmüller

„Sehsüchte“ startete mit einigen Pannen und bekam dann doch die Kurve

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })