Professor Julius H. Schoeps dachte in seiner Abschiedsvorlesung über die Unwägbarkeiten des deutsch-jüdischen Erbes nach
Jan Kixmüller
Das Semesterticket an der Uni Potsdam ist bestätigt. Bei der Urabstimmung zu neuen Konditionen des Tickets kam es nach Angaben des Studierendausschusses (AStA) bei einer Wahlbeteiligung von weit über 20 Prozent zu einer überwältigenden 98-prozentigen Zustimmung zu den Konditionen.
Urabstimmung zum Semesterticket brachte den Gremienwahlen an der Universität Potsdam regen Zulauf
Überalterung und Nachwuchsmangel: Auf den 9. „Potsdamer Begegnungen“ warf man einen deutsch-russischen Blick in die Zukunft
Die Philosophische Fakultät der Universität Potsdam richtet ein Institut für Jüdische Studien ein
Hasso Plattner gründet in Babelsberg eine Schule für besseres Software-Design
Zulassungsbeschränkungen sollen zugunsten von Studierendenzahl fallen
An der Fachhochschule haben Studierende und Dozenten über die Zukunft der Arbeit nachgedacht
Die Zeithistoriker entdecken die 70er Jahre
Abschluss von FH-Filmmuseum-Reihe zum Wandel der Arbeit
Das europäische Pilotprojekt zur Versenkung von Kohlendioxid in Ketzin geht in seine nächste Phase
Der spanische Autor Jorge Semprún erhielt die Ehrendoktorwürde der Universität Potsdam
gegen Rückmeldegebühr
Axel Freiherr von Campenhausen erhielt gestern die Ehrendoktorwürde der Universität Potsdam
SPD bemängelt Pläne zur Abwicklung von Religionszeitschrift an der Universität
Das Einstein Forum fragte Schwellenländer, wie sie mit Umwelt- und Klimaschutz umgehen. Und bekam unerwartete Antworten
Mendelssohn-Zentrum als Ort der Ideen geehrt
Fakultätsrat Humanwissenschaften will Kunststudium an der Universität Potsdam abschaffen
Das saarländische Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) eröffnete Institutsteil in Golm
HFF-Studenten zeigen in der Ausstellung „Land-Frauen-Welten“ Lebensskizzen aus Brandenburg
Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ prämierte sozialkritischen Film aus den USA als besten Spielfilm
„Sehsüchte“ II: Die osteuropäischen Filme rennen in diesem Jahr den deutschen Beiträgen den Rang ab
„Sehsüchte“ startete mit einigen Pannen und bekam dann doch die Kurve
Studentenfilmfest „Sehsüchte“ beginnt heute Abend