zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

„Es gibt noch ein großes Potenzial zur Gestaltung des Wandels“ Der zweite Teil des UN-Weltklimaberichts führt zahllose Indizien für den Klimawandel auf

Von Jan Kixmüller

Nicht nur in Mitteleuropa führte der vergangene, warme Winter zu Rekordtemperaturen. Auch in der Arktis in der Region um Spitzbergen ließen die außergewöhnlich milden Temperaturen sehr wenig Eis entstehen.

Von Jan Kixmüller

Auf der Berlinale sind vier Filme der Potsdamer Filmhochschule HFF zu sehen

Von Jan Kixmüller

Heute weiß man, dass Kinder früher und anders lernen als bislang angenommen. Eine Tagung für Erzieher

Von Jan Kixmüller

In den Verwaltungen der neun Brandenburger Hochschulen müssen in den nächsten drei Jahren 26 Stellen abgebaut werden. Das bestätigte der Sprecher des Wissenschaftsministeriums, Holger Drews, den PNN.

Von Jan Kixmüller

Amtsübergabe von Uni-Rektor Wolfgang Loschelder an seine Nachfolgerin Sabine E. Kunst

Von Jan Kixmüller

Das Potsdamer Kulturforum Osteuropa beleuchtet das Leben in dem deutsch-polnischen Grenzort Aurith/Urad

Von Jan Kixmüller

Der Potsdamer Ernährungstoxikologe Prof. Pablo Steinberg rät, Zimt nur in Maßen zu sich zu nehmen

Von Jan Kixmüller

Einen Aufwärtstrend bei in der Finanzsituation der Potsdamer Universität hat der Prorektor für Entwicklungs- und Finanzplanung, Jürgen Rode, bestätigt. Wie er in der Universitätszeitung „Portal“ sagte, erwarte er für das kommende Jahr durch das Mittelverteilungsmodell des Landes rund 1,3 Millionen Euro mehr für Brandenburgs größte Hochschule.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })