
Frust über Bürokratie und das Wetter oder die Sehnsucht nach einem freieren Leben: Auswandern wird für viele Menschen zur echten Option. Aber finden sie in der Ferne wirklich ihr Glück?
Frust über Bürokratie und das Wetter oder die Sehnsucht nach einem freieren Leben: Auswandern wird für viele Menschen zur echten Option. Aber finden sie in der Ferne wirklich ihr Glück?
Die EU bleibt ausgerechnet bei den strategisch wichtigen Halbleitern abhängig von Lieferanten aus Übersee. Dabei fließen auch in Europa Milliarden an Geldern.
Zehn Jahre lang schläft er im Park, dann trifft Dominik Bloh zufällig einen bekannten Unternehmer – und sein Leben ändert sich. Heute schreibt er Bestseller. Doch so ganz kommt er von der Straße nicht los.
Beim Kauf von Haus oder Wohnung fallen hohe Nebenkosten an – eine hohe Hürde für potenzielle Käufer. Spannende Beispiele aus dem Ausland zeigen, wie es auch anders gehen kann.
Italien ist für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort. Seit Jahren steigt aber auch die Zahl der deutschen Rentner, die zwischen Bozen und Palermo ihren Lebensabend verbringen.
AfD, Le Pen, Meloni: Für eine wachsende Zahl junger Menschen sind das keine Feindbilder mehr, sondern wählbare Alternativen. Sie schaffen es immer häufiger, cool zu wirken.
Deutschland fällt als EU-Wachstumstreiber aus. An diese Stelle treten Länder, die zuvor noch Sorgenkinder waren – doch Risiken bleiben.
Nach Giorgia Melonis Wahlsieg fürchteten Investoren eine Abkehr von der EU und hohe neue Schulden. Doch Italien steht deutlich besser da – das hat mehrere Gründe.
Die griechische Copelouzos Group plant ein Seekabel, das Ökostrom aus Ägypten nach Europa bringen soll. Jetzt bekommt das Projekt Konkurrenz.
Mehrere Faktoren machen den Urlaub in Europa dieses Jahr besonders beliebt – und oftmals teurer. Doch es gibt Ausweichmöglichkeiten.
Fentanyl hat in den USA schon zu einer großen Zahl von Drogentoten geführt. 2024 könnte das Opioid sich auch bei in Europa verbreiten, warnen Experten. Droht uns eine neue Drogenwelle?
Glück, Mut oder Fleiß: Viele Faktoren entscheiden darüber, wer es in Deutschland zu Reichtum bringt. Vom Mindset der Millionärinnen und Millionäre lässt sich einiges lernen.
Nach Corona kehren die Touristen zurück nach Europa – und mit ihnen die Probleme. Städte und Inseln werden von den Massen schier überrannt und versuchen nun gegenzusteuern.
In nur drei Wochen soll Künstliche Intelligenz ein Geschäft aufbauen. Weiß die Software, wie man schnell Geldverdienen kann? Ein Selbstversuch in fünf Akten.
Lang laufende Verträge, wenige Alternativen und ein günstiger Preis: Die EU-Staaten setzen weiter auf russisches Gas. Die Importe nach Spanien haben sich sogar verdoppelt.
Ob als Kapitalanlage oder Zweitwohnsitz: Italien ist bei deutschen Käufern im Trend. Was das Land so attraktiv macht – und was Interessenten wissen sollten.
Photovoltaik könnte in Europas Landwirtschaft bald eine wichtige Rolle spielen – vor allem in einer Region. Noch stehen den erhofften Vorteilen hohe Kosten entgegen.
Wirtschaftsminister Habeck will fossile Heizungen durch klimafreundliche Modelle ersetzen. Was hierzulande auf Widerstand stößt, läuft bei europäischen Nachbarn offenbar reibungslos.
In Südeuropa laufen mehrere Projekte zur Arbeitszeitverkürzung an, in Finnland ist sie Wahlkampfthema. Woran es in Deutschland gerade noch scheitert.
Das Lohnniveau in Italien ist deutlich niedriger als in Deutschland und die Bürokratie eine echte Herausforderung. Dafür gibt es immense Steuervorteile für Neuankömmlinge.
Geschlossene Pisten, kaum Schnee und Warnungen von Wissenschaftlern: Die Wintersportindustrie steckt in der Krise. Nur die Türkei erlebt einen Ski-Boom.
Es ist der Traum vieler und nicht unerreichbar. Doch der ganz frühe Ruhestand fordert viel Disziplin und Verzicht. Geschichten von Menschen, die es versucht haben.
Chinesische Staatsunternehmen sind in vielen Ländern an kritischen Infrastrukturen beteiligt. Neue Abhängigkeiten aber wollen die EU-Länder vermeiden.
Kristy Shen und Bryce Leung fingen früh an, zu investieren. Als genug im Depot war, begann für sie die finanzielle Freiheit. Wie geht das?
öffnet in neuem Tab oder Fenster