zum Hauptinhalt
Steuern, Gebühren und Beratungshonorare verteuern überall in Europa den Immobilienkauf. 

© imago images / Westend61/Michael Runkel

Tagesspiegel Plus

Von Steuern bis Maklergebühren: Das machen Deutschlands Nachbarländer beim Hauskauf anders

Beim Kauf von Haus oder Wohnung fallen hohe Nebenkosten an – eine hohe Hürde für potenzielle Käufer. Spannende Beispiele aus dem Ausland zeigen, wie es auch anders gehen kann.

Von

Stand:

Grunderwerbsteuer, Maklerhonorar, Grundbucheintrag: Nebenkosten, die zusätzlich zum Kaufpreis anfallen, machen in Deutschland den Erwerb einer Immobilie erheblich teurer. Käufer müssen mit zehn bis 15 Prozent des Preises extra kalkulieren, besagt die Faustregel.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })