Neubauplanung in Ferch überarbeitet / Für die Bauzeit sollen die Kinder nach Caputh ziehen
Henry Klix
Potsdam und Potsdam-Mittelmark gründen gemeinsamen Pflegekinderdienst in Werder

Werders Weinbauverein plant neue Lage an Bismarckhöhe, flankiert von Obstgarten des Obstbauvereins
Sieben Bewerberinnen für Blütenkönigin / Veranstalter sehen wegen Mediendebatten Refinanzierung in Gefahr

Landesforstbetrieb sagt Eichenprozessionsspinner im Revier Ferch-Flottstelle den Kampf an
Diesmal wurde 20-jähriger Mann überrannt / Direktor vom „Zirkus Magic“ gelobt Besserung

BBS will nach drei Einbruchsfällen seit Januar Sicherheitspartnerschaft für Caputh, doch für die Präventionsarbeit gibt es immer weniger Mittel
Ost-Band stellt Album vor / Große zum Sicherheitskonzept: Fest findet statt
Eissegler aus dem Schwielowsee gerettet, dennoch plant Windsurfverein einen Eispokal

„Pro Werder“ mit rasantem Mitgliederzuwachs / Gespräche über Fusion mit Glindower Verein
Manufaktur Scheeg geht mit innovativem Produkt auf den Markt – und bekommt gleich einen Preis

Haushalt der Gemeinde Schwielowsee beschlossen / 2,5 Millionen Euro für öffentliche Investitionen
Schwielowsee - Er kenne keine Preise, die sich von einem Tag auf den anderen um 150 Prozent erhöhen, wetterte ein Fercher Bürger am Mittwochabend in der Gemeindevertretung. „Vielleicht die Lebensmittelpreise in Somalia.
Die Kita „Werderaner Früchtchen“ wird saniert – eine Zwischenbilanz
Werder (Havel) - Sie flattert grün-weißrot über dem Rathaus, doch amtlich bestätigt ist sie nicht. Die Stadt Werder hat zur Zeit keine zugelassene Flagge.
Fahnendebatte in Werder: Chef der Wappenrolle für weiß-rot-grün/ Neue Recherche von Baldur Martin
Baumblütenkönigin Jessica Seiffert studiert jetzt in Hamburg / Stadt sucht Nachfolgerin
Stadt Werder (Havel) will Brunnen für Plantagen prüfen / Zweites Obstbauforum in Lehnin
Schwielowsees Bürgermeisterin will für Caputher Blütenviertel eigenen Bebauungsplan erstellen
Hoppe beginnt zweite Amtszeit mit Gorbatschow-Zitat / Jahrespressekonferenz mit Bilanz und Ausblick
Eine alte Postkarte belegt, dass in Werder im Jahr 1989 womöglich die Farben verdreht wurden
Werder (Havel) - Gute Botschaft für den Obstbau: Werders Obst- und Gartenbauverein hat sich mit dem Rathaus zur Zukunft der Brauchwasserversorgung verständigt. Man sei sich einig geworden, dass der städtische Wasser- und Abwasserzweckverband Werder-Havelland auch künftig Betreiber der Brauchwasseranlagen bleibt, sagte der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, Walter Kassin, gestern den PNN.
Abgabe wird voraussichtlich 2012/2013 eingeführt
In Töplitz fragt man sich nach der Havelflut, wer eigentlich für den Hochwasserschutz zuständig ist