Stadtverordnete feiern 20. Nachwende-Jahrestag
Jan Brunzlow
Jan Brunzlow über verpasste Möglichkeiten bei der Gestaltung der Schulstruktur in der Landeshauptstadt und die Konsequenzen

Grundschulen sind nicht immer da, wo Kinder sind. Container sollen helfen
Pilgerwege durch Potsdam könnte es in Zukunft in vielen Varianten geben. Als Pfad durch die Innenstadt beispielsweise, im Sinne von „City- Kirchen im Ökumenischen Kontext“.

Die Stadt saniert bis 2014 vier der fünf Potsdamer Gymnasien gleichzeitig, ÖPP-Projekt für drei Schulen

Für die geplante Neueröffnung eines Babelsberger Gymnasiums fehlen Schüler. Es bleibt vorerst zu. Andererseits suchen noch viele Schüler eine Schule. Nun soll die Goethe-Gesamtschule erhalten bleiben

Umsätze mit Immobilien erneut gesunken, teuerste Wohnung in Potsdam-West
19,3 Millionen Besucher wurden 2009 in Potsdam gezählt, vor allem der Einzelhandel profitiert davon
Die Gebühren für Kindertagesstätten in Potsdam sind zurecht in der Kritik. Denn sie sind für Normal- und Gutverdiener viel zu hoch.
Drei Jahre waren sie auf Mallorca und haben das „Café Schwarzwald“ geführt. Nun sind die Reindls wieder zu Hause – und eröffnen ein Café
Die Stadt begibt sich im Geschacher um den Standort des Potsdamer Tennisclubs auf dünnes Eis. Sie hat dem Verein ein neues Grundstück angeboten, das ihr nicht gehört und spielt den Vermittler zwischen dem Verein und einem privaten Investor.
Handelsfläche in Babelsberg oder Sparkassen-Filiale? Die E-Mail eines Vorstandsmitglieds sorgt für Unruhe

1000 Wohnungen würden bis zu 153 Millionen Euro kosten, kaum Chancen für kommunalen Wohnungsbau
Auf Hermannswerder leben zwölf Erwachsene und acht Kinder auf einem Grundstück mit Haus und acht Bauwagen. Ihre Entscheidungen treffen sie salomonisch, die einzige Regel: gegenseitige Rücksichtnahme
SVB 03 will mit Sanierung beginnen / Turbine-Trainer stößt neue Diskussion an
Seit vier Jahren ahndet die Bauaufsicht verstärkt Mängel an Schulen, obwohl die Gesetzeslage nicht verändert wurde
Jan Brunzlow meint, dass für den Campus in der Kurfürstenstraße an anderer Stelle sechs Schulen komplett saniert werden könnten
Es ist inzwischen ein alljährlicher Reflex, eine unwillkürliche, stereotype Reaktion des Nervensystems auf einen Reiz. Der Reiz ist die Kritik, die jedes Frühjahr über das opulente, mit zahlreichen bekannten Künstlern geschmückte, dreitägige Stadtwerkefest schwappt.
Baubeginn im Sommer, Eltern können zwischen Ersatzstandort oder Containerlösung entscheiden

Innenstadt - Ringtausch der Schulen in der Innenstadt: Die wegen Brandschutzmängeln von Schließung bedrohte Eisenhart-Grundschule soll im Februar kommenden Jahres in die Burgstraße umziehen. Das hat Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) nach eigener Aussage am Dienstag entschieden.

Campus-Gutachten: Grünes Licht für ÖPP-Projekt
Kreisverband entscheidet heute über Barbara Richstein / Grüne haben eigene Kandidatin in Hinterhand
Oberbürgermeister: Verfahren würde nur teurer und länger / Bürgerbegehren: 13 000 Unterschriften da
Geschäftsführer widerspricht veröffentlichten Beschäftigungszahlen des Betriebsrates / Überlastunganzeigen deutlich gesunken