Hup hup hup, durcheinander und wenig inspirierend. Das Hupen ist inzwischen eine zweite deutsche Nationalhymne geworden, auch in Potsdam.
Jan Brunzlow

Bewohner des Projektes Tornow 38 wollen mit Kulturfrühstück auf ihre Situation aufmerksam machen
Jutta Busch wechselt von SPD zum BürgerBündnis

1061 Teilnehmer bei 2. DAK-Firmenlauf im Volkspark / Spende an die Arche
Verwaltung verteidigt Statistik / Keine finanziellen Nachteile für Gesamtschüler
Entwicklungsträger ließ Bodenplatte wieder abreißen / Eröffnung weiter im Februar 2012 geplant
Ab 2011 werden neue Schulen eröffnet, um den Bedarf decken zu können / Berufliches Gymnasium geplant
Es ist geschehen, offiziell weint ihm keiner eine Träne nach. Der Stadtverordnete Pete Heuer, 25 Jahre Mitglied der Sozialisten, Ex-Linke-Kreisvorsitzender und zuletzt fraktionslos auf der Suche nach einer politischen Heimat, verlässt die Linke und wechselt in die SPD.

Jakobs stellte gestern Siegerentwurf vor / Konzertsaal und Kantine geplant
Die Stadt Potsdam differenziert bei der Finanzierung von Schülern offenbar ungerecht nach Schulform. So erhält ein Gymnasiast in der Landeshauptstadt einen Zuschuss von mehr als 62 Euro für Lehr- und Unterrichtsmittel im Jahr, ein Oberschüler erhält 59 Euro, ein Gesamtschüler dagegen nur 55 Euro.

Stiftung setzt Parkordnung durch / „Ermessensspielraum“ bei Ordnungsgeld
Schüler leben für zehn Monate in Gastfamilien
Sind wir doch ehrlich. Warum sollte ein Student, der bei Mama auszieht, ausgerechnet nach Potsdam wollen?
Umfrage unter Potsdamer Studenten: Die Hälfte wohnt in der Bundeshauptstadt
Glitzern hat etwas Magisches, jedoch ist nicht alles Funkelnde wirklich schön. Zum Übel gehören beispielsweise die Scherben, die täglich auf Potsdams Fuß- und Radwegen liegen.

Eine große Fanparty ist nicht geplant, aber an vielen Ort der Landeshauptstadt wird WM satt geboten

Die Verwaltung geht online, um Jugendliche für den Bürgerhaushalt zu begeistern – und gibt Unterricht im Rathaus
Es ist inzwischen nahezu ein Kuschelkurs, den die Linke in Richtung FDP unternommen hat. Nach monatelangen Schwierigkeiten zwischen FDP-Fraktionschefin Martina Engel-Fürstberger und Hans-Jürgen Scharfenberg, dem mächtigen Potsdamer Linken, ist die neue öffentliche Zuneigung beinahe befremdlich.
Europäische Sportakademie und Kindergarten am Luftschiffhafen geplant

30 Führungen am Welterbetag rund ums Belvedere, am Jüdischen Friedhof und im Militärstädtchen

Öffentlich-Private Sanierungspartnerschaft für drei Schulen auf der Kippe / Sondersitzung geplant
Es ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Der Landes-Bauminister hat eine Förderung für Wohnungsneubau angekündigt.
Educon-Tochtergesellschaft Akzent wird Betrug vorgeworfen / Infos für Schüler am Donnerstag
Seit 264 Jahren lebt die Familie Gutschmidt auf Land, das sie von Friedrich II. bekam. Dass sie weit draußen wohnen, bestreiten sie. Ruhig, in Stadtnähe, nennen sie es.