zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Brunzlow

Hup hup hup, durcheinander und wenig inspirierend. Das Hupen ist inzwischen eine zweite deutsche Nationalhymne geworden, auch in Potsdam.

Von Jan Brunzlow

Es ist geschehen, offiziell weint ihm keiner eine Träne nach. Der Stadtverordnete Pete Heuer, 25 Jahre Mitglied der Sozialisten, Ex-Linke-Kreisvorsitzender und zuletzt fraktionslos auf der Suche nach einer politischen Heimat, verlässt die Linke und wechselt in die SPD.

Von Jan Brunzlow

Sind wir doch ehrlich. Warum sollte ein Student, der bei Mama auszieht, ausgerechnet nach Potsdam wollen?

Von Jan Brunzlow

Glitzern hat etwas Magisches, jedoch ist nicht alles Funkelnde wirklich schön. Zum Übel gehören beispielsweise die Scherben, die täglich auf Potsdams Fuß- und Radwegen liegen.

Von Jan Brunzlow

Es ist inzwischen nahezu ein Kuschelkurs, den die Linke in Richtung FDP unternommen hat. Nach monatelangen Schwierigkeiten zwischen FDP-Fraktionschefin Martina Engel-Fürstberger und Hans-Jürgen Scharfenberg, dem mächtigen Potsdamer Linken, ist die neue öffentliche Zuneigung beinahe befremdlich.

Von Jan Brunzlow

Es ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Der Landes-Bauminister hat eine Förderung für Wohnungsneubau angekündigt.

Von Jan Brunzlow

Seit 264 Jahren lebt die Familie Gutschmidt auf Land, das sie von Friedrich II. bekam. Dass sie weit draußen wohnen, bestreiten sie. Ruhig, in Stadtnähe, nennen sie es.

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })