zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Büstrin

Bevor zur Eröffnung der Musikfestspiele in der Friedenskirche muntere Vögel ihre Lieder anstimmten, war im Schloss Lindstedt, am anderen Ende des Parkes Sanssouci, Nachdenklichkeit angesagt. In knapp 40 Minuten wurde mit großer Intensität die tragische Geschichte von Jane und Mac erzählt.

Von Klaus Büstrin

KAPmodern verband arabische Texte und Musik aus alter und neuer Zeit

Von Klaus Büstrin

Italienische Musik in Sanssoucis Friedenskirche mit dem Oratorienchor

Von Klaus Büstrin
Verwunschen. Das Belvedere auf dem Klausberg, fotografiert von Illert Hibbeken.

In den Römischen Bädern gibt es einen „Blick in die Gärten des Welterbes“ von Illert Hibbeken

Von Klaus Büstrin
Lieblingsinstrument Orgel. 35 Jahre lang bediente der „Königliche Professor“ Becker die Orgel und das Carillon in der Garnisonkirche, die durch ihn zu einem wichtigen Ort der Kirchenmusik wurde. Bis 1933 war er auch Organist in der Potsdamer Synagoge.

Der Organist und Glockenist Otto Becker läutete in der Garnisonkirche Krieg und Frieden ein

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })