zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Büstrin

KAPmodern verband arabische Texte und Musik aus alter und neuer Zeit

Von Klaus Büstrin

Italienische Musik in Sanssoucis Friedenskirche mit dem Oratorienchor

Von Klaus Büstrin
Verwunschen. Das Belvedere auf dem Klausberg, fotografiert von Illert Hibbeken.

In den Römischen Bädern gibt es einen „Blick in die Gärten des Welterbes“ von Illert Hibbeken

Von Klaus Büstrin
Lieblingsinstrument Orgel. 35 Jahre lang bediente der „Königliche Professor“ Becker die Orgel und das Carillon in der Garnisonkirche, die durch ihn zu einem wichtigen Ort der Kirchenmusik wurde. Bis 1933 war er auch Organist in der Potsdamer Synagoge.

Der Organist und Glockenist Otto Becker läutete in der Garnisonkirche Krieg und Frieden ein

Von Klaus Büstrin
Abgebrüht? Leichtsinnig? Weder noch. Maximilian Hornung hat einfach alle technischen Hürden bewältigt und kann sich jetzt auf seinem Instrument, dem Violoncello, ganz der hohen Kunst des Ausdrucks widmen.

Der junge Cello-Star Maximilian Hornung spielt am heutigen Samstag Haydn im Nikolaisaal

Von Klaus Büstrin

Das Osterkonzert der Kammerakademie unter Leitung von Antonello Manacorda und mit dem renommierten Oboisten Ramón Ortega Quero zeigte, dass auch anspruchsvolle Werke mühelos aufgeführt werden können

Von Klaus Büstrin

Nikolaikirchenkantor Björn O. Wiede konzipierte ein musikalisches Osterfest. Der Höhepunkt ist die Bruckner-Sinfonie am Ostermontag

Von Klaus Büstrin

Buxtehude am Karfreitag: Vocalkreis Potsdam gestaltet „Musik zur Sterbestunde Jesu“ in der Friedenskirche

Von Klaus Büstrin

Ramón Ortega Quero spielt im Osterkonzert der Kammerakademie Potsdam das Oboenkonzert von Richard Strauss

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })