Weitgehend Unbekanntes präsentierte die 2. Sommermusik der Friedenskirche Sanssouci am vergangenen Samstag: Selten zu hörende Werke von Komponisten, auf die Interpreten kaum ihre Augen und Ohren werfen.
Klaus Büstrin
Die Sellos und Nietners in einer locker geschriebenen Familienchronik
Inspirierend und farbenreich: Goldberg-Variationen im Nikolaisaal

Operngastspiel aus Cottbus heute und Sonntag am Hans Otto Theater mit „Romeo et Juliette“
Neues Kammerorchester feiert heute 10-Jähriges
Nikolaisaal stellte sein Programm für die neue Saison vor – in der vergangenen kamen 110 400 Gäste
Armin Sprotte zeigt Bilder seines Vaters Siegward auf dem Grundstück seiner Großeltern in Bornstedt
Instrument soll auf die Südempore der Kirche / Klaars Stiftung will 100 000 Euro für Umbau geben
Der Zeichner Friedrich Wilhelm IV. in einer Ausstellung in den Römischen Bädern in Potsdam

Wenn Preußenprinz Georg Friedrich seine Braut zum Altar führt, wird es eine standesgemäße Verbindung – meinen jedenfalls die Experten.
Das Buch „Architektur in Brandenburg“ von Ulrike Laible wird heute im HBPG vorgestellt
Seine Mutter trug die „Brandenburgischen Neuesten Nachrichten“ aus – er wurde später Redakteur der PNN. Ein sehr persönlicher Rückblick auf 60 Jahre Zeitungsgeschichte in Potsdam
Bodo Wartkes Version vom „Ödipus“ wurde auf dem Theaterschiff gefeiert
Exxential Bach mit Osterkantaten

20 Jahre Galerie am Neuen Palais: Aktuelle Jubiläumsausstellung mit 90 Kunstwerken

Im Nikolaisaal: Fotografien von Tobias Melle zum Tongedicht von Richard Strauss
Jörg Kirschstein, Kastellan des Oranienburger Schlosses und exzellenter Kenner des deutschen Kaiserhauses, hat ein Buch herausgegeben, das sich mit der Familie Wilhelms II. beschäftigt: „Kaiserkinder“.

Der Chef des Hauses Hohenzollern, Georg Friedrich, heiratet Sophie Prinzessin von Isenburg

In ihrem neuen Buch hat Doro Wiederhold auch Potsdamer Gartenparadiese entdeckt
Venus und Merkur sind die Stars. Die Göttin der Schönheit und der Götterbote haben bei den meisten Besuchern ungewollt Priorität.
Das Poetenpack Potsdam zeigt George Taboris Farce „Mein Kampf“ im T-Werk
Der Kreuzgang an der Friedenskirche im Park Sanssouci ist kein heiliger Ort. Er war es noch nie.
Bachs monumentales Werk am Samstag in der Friedenskirche

In der Friedenskirche heiraten Sophie Prinzessin von Isenburg und Georg Friedrich Prinz von Preußen