
Ingmar Bergmans Film „Das Schlangenei“ für das Theater bearbeitet / Premiere war in der Reithalle
Ingmar Bergmans Film „Das Schlangenei“ für das Theater bearbeitet / Premiere war in der Reithalle
20 Jahre musikalisch-literarische Soiréen / Heute Jubiläumskonzert
Grimms „Rumpelstilzchen“ als Weihnachtsmärchen auf der Bühne des Hans Otto Theaters
Gedenken zum 200. Todestag des Dichters
„Freunde des Bornstedter Friedhofs“ ließen Orientierungstafeln aufstellen
Oratorienchor Potsdam singt heute das „Requiem“ von Gabriel Fauré
Bewegendes Mahler-Konzert mit dem Neuen Kammerorchester Potsdam
Eröffnung des Festivals „Vocalise“ in der Erlöserkirche mit Cherubini und Verdi
Kinder- und Jugendchor der Singakademie Potsdam spielte die Kinderoper „Brundibar“ von Hans Krása
Cole Porters Musical „High Society“ feierte am Hans Otto Theater seine umjubelte Premiere
Die Kammerakademie Potsdam und das Hans Otto Theater haben vor sieben Jahren die Potsdamer Winteroper aus der Taufe gehoben. Ein immer wieder heikles Unterfangen, weil das Ganze auch von manchen finanziellen Sorgen begleitet wurde.
Eine wissenschaftliche Tagung beschäftigte sich mit Friedrich dem Großen und seiner Beziehung zur Mark Brandenburg
Mit Quantz, Bonness und von Bergmann – Ein ganz persönlicher Spaziergang über den Alten Friedhof
Der Tölzer Knabenchor in der Nikolaikirche
bei den Bach-Tagen
Zum 90. Geburtstag von Hannjo Hasse
Pfarrerin und Krankenhausseelsorgerin Beate Violet wechselt vom Bergmann-Klinikum zur Charité
Dass Georg Friedrich nicht in Fischerhude, der Heimat seiner Jugend, geheiratet hat, nimmt ihm in dem malerischen Dorf niemand übel
Georg Friedrich Prinz von Preußen wird am Samstag (27. August) in Potsdam kirchlich getraut. Zwei Tage nach der standesamtlichen Hochzeit des Prinzen mit Sophie von Isenburg im Potsdamer Rathaus gibt sich das Paar während eines ökumenischen Gottesdienstes in der Friedenskirche erneut das Ja-Wort.
Das Vorabend-Konzert der Schlössernacht mit der Ungarischen Nationalphilharmonie
Wer kommt zur Preußen-Hochzeit nach Potsdam? Ein Blick auf die Verwandtschaft des Bräutigams
Marameo spielt in der Grande Ecole „Prinz von Homburg“ und lädt zum literarischen Spaziergang ein
Charlotte von Preußen stand zu ihren Lebzeiten „hoch im Kurs“. Heute wohl wieder.
Werner W.Wallroth gehörte bei der Defa zu den Regisseuren, die vor allem für die Unterhaltung zuständig waren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster