zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Büstrin

Eine wissenschaftliche Tagung beschäftigte sich mit Friedrich dem Großen und seiner Beziehung zur Mark Brandenburg

Von Klaus Büstrin
In Anmut. Das für den Flötenlehrer und Komponisten Johann Joachim Quantz geschaffene Denkmal gehört wohl zu den schönsten auf dem Alten Friedhof.

Mit Quantz, Bonness und von Bergmann – Ein ganz persönlicher Spaziergang über den Alten Friedhof

Von Klaus Büstrin

Der Tölzer Knabenchor in der Nikolaikirche

Von Klaus Büstrin

Zum 90. Geburtstag von Hannjo Hasse

Von Klaus Büstrin
Gelöst und glücklich wirkten Georg Friedrich Prinz von Preußen und Sophie, die nun ebenfalls den Namen Preußen trägt, als sie kurz vor 13 Uhr am Weinberg vorfuhren ...

Georg Friedrich Prinz von Preußen wird am Samstag (27. August) in Potsdam kirchlich getraut. Zwei Tage nach der standesamtlichen Hochzeit des Prinzen mit Sophie von Isenburg im Potsdamer Rathaus gibt sich das Paar während eines ökumenischen Gottesdienstes in der Friedenskirche erneut das Ja-Wort.

Von Klaus Büstrin
Durchweg große Sinfonik. Bedeutende Komponisten der Romantik erklangen am Neuen Palais: Franz Liszt, Peter Tschaikowski und Antonin Dvorak.

Das Vorabend-Konzert der Schlössernacht mit der Ungarischen Nationalphilharmonie

Von Klaus Büstrin
Facettenreich. Julian Birkner spielt den Homburg, einen Heißsporn, Träumer und Schlafwandler. Er ist verliebt in Natalie, gespielt von Christiane Dollmann.

Marameo spielt in der Grande Ecole „Prinz von Homburg“ und lädt zum literarischen Spaziergang ein

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })