zum Hauptinhalt

Kultur: Woher kommt das Geld ?

Eric Bruinenberg will Ticket-Galerie übernehmen

Stand:

Eric Bruinenberg will Ticket-Galerie übernehmen Eric Bruinenberg, der im Waschhaus erfolgreich als Kurator tätig war, dort international bekannte Künstler nach Potsdam holte, möchte ab 1. Januar 2005 die Ticket-Galerie des Nikolaisaals übernehmen. Die Galerie in der Wilhelm–Staab-Straße war von Anfang an – Mitte der neunziger Jahre - nicht von Erfolg verwöhnt. Ihre Galeristen gaben auf. Der Grund: Besuchermangel. Der Kurator, der zur Eröffnung des Nikolaisaals von der Stadt berufen wurde, musste gehen. Der Grund: Es gibt kein Geld mehr. Doch kunstinteressierte Institutionen, Firmen und Galeristen taten sich zu einer Interessengemeinschaft zusammen, um die Galerie weiterhin als Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst zu erhalten. Nach gut zwei Jahren gab die Gemeinschaft auf, der auch Galeristin Ute Samtleben und die GEDOK angehörten. Der Grund: Besuchermangel. Die Stadtverwaltung überlegte sich daraufhin, wie der Ticket-Galerie zu helfen ist. Beigeordnete Gabriele Fischer entschied, dass das Potsdam-Museum mit seinen Sammlungen vorerst aushelfen soll. Aber das Forum Bildende Kunst, das im Frühjahr diesen Jahres von der Kulturbeigeordneten ins Leben gerufen wurde, um der Zeitgenössischen Kunst in der Stadt auf die Sprünge zu helfen, protestierte gegen diesen Alleingang Gabriele Fischers ganz energisch. Daraufhin machte sie einen Rückzieher. Das gerade nicht Mitarbeiter reiche Potsdam-Museum braucht nunmehr bis Ende des Jahres die Ticket-Galerie mit Ausstellungen zu bestücken. Im Juli wurde von der Stadtverwaltung dementiert, dass Eric Bruinenberg nicht im Kuratorenboot sitze. Aber nun saß er doch im Kulturausschuss. Und möchte Kurator der Ticket-Galerie werden. Eine Konzeption legte er noch nicht vor. Die Zeit sei zu knapp gewesen,so seine Erklärung. Doch über Ideen spreche man nicht, kam ihm ein Mitglied des Forum zu Hilfe. Erstaunlich, dass andere Kultureinrichtungen ihre Ideen und Vorhaben preisgeben, beispielsweise die Theater, Konzertsäle und Galerien. Natürlich braucht Bruinenberg Geld für das Betreiben der Galerie, eine Anschubfinanzierung. Für zehn Monate. Aber woher das Geld nehmen? Diese Frage konnten Gabriele Fischer und die Stadtverordneten noch nicht beantworten. „Man werde sehen ...“ Bruinenberg sagte aber deutlich, dass er schnell eine finanzielle Sicherheit haben müsse, spätestens im Oktober. Ob die Musikfestspiele ihm Mietfreiheit geben und die Betriebskosten, die nicht wenig sind, weiterhin zahlen? Klaus Büstrin

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })