
Die Babelsberger Galerie Bauscher lädt mit einer beachtlichen Werkschau zum weihnachtlichen Kunstkauf ein

Die Babelsberger Galerie Bauscher lädt mit einer beachtlichen Werkschau zum weihnachtlichen Kunstkauf ein
Junge Tänzer aus Potsdam und Berlin zeigen ihr Können bei „oxy and friends“ im T-Werk

Der Volkshochschule Potsdam fehlen am neuen Standort noch ein Leitsystem, Stelen und Parkplätze

Die Schauspielerin Eva Mattes war mit Chansons und Erinnerungen an eine unbequeme Theatergeneration zu Gast in Potsdam

„Aladin und die Wunderlampe“ ist das neue Musical des Kindermusiktheaters Buntspecht. Am Sonntag ist Premiere

Anna Werkmeister und Rainer Gottemeier
Rotkäppchen als Puppenspiel für die Familie
Immer Freunde um Hilfe bitten, mit ihnen lernen und Hausaufgaben machen – das ist auch nicht so das Wahre, sagt Jennifer Geneit. Die 18-jährige Schülerin am Oberstufenzentrum möchte trotz Lernschwierigkeiten in einem Jahr ihr Abitur machen.
Friedrich Wilhelm IV. zeichnete gern und gut. Tausende Bilder waren es insgesamt. Ein ganz besonderes wird jetzt in Berlin versteigert
Viele Jahre hat sie in Bands gesungen, jetzt veröffentlicht Elle Aura ihr erstes eigenes Album, am heutigen Samstag wird es auf einer Record-Release-Party präsentiert. Hinter dem Künstlernamen steckt die Potsdamerin Laura Kapp, die in der Singer-Songwriter-Szene zu Hause ist.
Zum achten Mal wurde am Mittwochabend der Designpreis Brandenburg vergeben. Unter den Gewinnern sind viele Potsdamer
Die Pokale stehen schon im Regal und weisen darauf hin: Jens Müller, neuer Regionalgeschäftsführer der Barmer-GEK seit September, ist ein sportlicher Typ. Die Trophäen diverser Betriebssportfeste seiner alten Volleyballmannschaft in Eisenach mussten mit umziehen nach Potsdam.
Bei den zweiten Designtagen Brandenburg in der Schiffbauergasse zeigt sich eine bestechende Vielfalt der Kreativbranche

In der Reihe „Städteporträts“ zeigt die „a/e Galerie“ Bilder verschiedener Fotografen über Palästina

Seit 23 Jahren gibt es das Sprachenzentrum in Babelsberg, gegründet von zwei Lehrern aus Kalifornien. Ab sofort sollen hier auch Künstler ihre Werke ausstellen
Am morgigen Freitag eröffnet die dreitägige Kunstmesse Art Brandenburg in der Schiffbauergasse
Jetzt gibt es das Buch zum neuen Haus: „Bildungsforum Potsdam“ ist auch ein Dokument der Stadtgeschichte
Ein Potsdamer und ein Japaner haben das Brillen-Label „Makellos-Potsdam“ entworfen

Die tschechische Hauptstadt hat anscheinend kein Copyright auf ihren Namen, weshalb es jetzt eine Band namens Prag gibt. Womit die drei Protagonisten unweigerlich eine gewisse Erwartungshaltung beim Hörer hervorrufen: Kommt jetzt die späte Liebeserklärung an Europas kultige Kulturhauptstadt?

Der Wetterballon des Urania Astroklubs ist gestartet – und gelandet. Jetzt haben die Schüler ihre eigenen Bilder von der Erdkrümmung

Ewige Suche nach dem Liebesglück: „Knocking on angels door“ auf dem Theaterschiff
Birgit Ginkel malt Porträts von Maueropfern – körperliche Arbeit gegen Schmerz und Vergessen

Kino und Kindheit im 20. Jahrhundert – das Thalia zeigt dazu ab heute eine Ausstellung
Kein Konzert endet ohne seinen Hit aus dem Film „Solo Sunny“, sagt Günther Fischer. Der Jazz-Saxophonist schrieb 1980 die Musik zu dem Defa-Kultfilm von Konrad Wolf, und bis heute wollen die Menschen die eindrücklichen Melodien hören.
öffnet in neuem Tab oder Fenster