
Der Potsdamer Filmemacher Thomas Frick will mit Kurzfilmen das Umweltbewusstsein fördern

Der Potsdamer Filmemacher Thomas Frick will mit Kurzfilmen das Umweltbewusstsein fördern
Groß Glienicke - Mit einer Andacht in der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche begann in Groß Glienicke der „Geschichtsnachmittag“, wie Ortsvorsteher Franz Blaser (SPD) die rasche Abfolge von Gedenkveranstaltungen zum 50. Jahrestag des Mauerbaus nannte.
Ferien kreativ: Im Atelier der Babelsberger Keramikerin Anette Weber gestalten Ferienkinder Familienwappen für die Haustür

Frauke Neumeier hat eine Vision: Schönes Geschirr für jeden Tag

Schlosspark Marquardt lockt mit Angeboten von Kunst bis Geselligkeit
Die Fielmann-AG finanziert zum dritten Mal einen Kunstankauf für das Potsdam Museum.

Fotografien von Klaus Fahlbusch im Pomonatempel

Henny und Alfred Sachse aus Babelsberg feierten am Sonntag Gnadenhochzeit
Ute Hoffritz und Malkin Posorski harmonieren mit Skulpturen und Bildern in der Galerie Ruhnke
Bereits im Februar gaben Schauspieler Philipp Mauritz und Tontechniker und Gitarrist Marc Eisenschink, beide am Hans Otto Theater, ihr gemeinsames Debüt: im Rahmen der „Stadt für eine Nacht“ steht die Vorstellung von „Cuba Libre“ am Samstag nun ein weiteres Mal in der Reithalle auf dem Programm. Den Stoff zu der Geschichte über den sympathischen Loser Egdar hatte Mauritz nach zehn Jahren Dornröschenschlaf aus der Schublade gezogen und präsentiert ihn nun nebst neun selbstgeschriebenen Liedern.

Sommerfest, Ferienlager und Baseballcamp: „Die Arche“ macht keine Ferien

Jugendtheaterclub mit „verrückte welten“ im Hans Otto Theater
HPI-Studenten entwickelten Ideen für den freiwilligen Parkeintritt

Klassik auf dem Weberplatz: Europadebüt von Eliana Printes mit dem Collegium Musicum
Förderprogramm „Klasse. Musik für Brandenburg“ auch in zwei Potsdamer Grundschulen

Ab September im Regal, am Mittwoch in der „fabrik“ vorgestellt: Das neue Album von Subway to Sally

Zwei Schweizerinnen zeichnen Potsdam: Ausstellung im Pomonatempel

Rosas „Farbspiel“ in der Galerie Herr

Farne, Fledermäuse und eine Prinzessin im Ballett für die ganze Familie: „Der gestiefelter Kater“ im HOT
Innenstadt - Stammgäste werden es bemerkt haben: Das „Quo Vadis“ in der Friedrich-Ebert-Straße 20 hat zwar seinen alten Namen behalten, geht seit der Wiedereröffnung Mitte März aber neue Wege. Die jetzige Inhaberin Cindy Hackel-Schröder erfüllt sich damit einen lang gehegten Kindheitstraum: „Ich wollte schon immer mein eigenes kleines Café“, sagt die energische 37-jährige Berlinerin, die für ein Interview eigentlich gar keine Zeit hat.

Die Band Silly hat die Open-Air-Saison im Lindenpark mit 3000 Besuchern eröffnet
Warum die „Humboldtianer“ bald keine Mülltonnen mehr brauchen
JÖRG HAUSCHILD, 43istSCHNITTMEISTERund arbeitete jüngst an dem Film„Halt auf freier Strecke“Er wolle sich und seine Aufgabe nicht wichtiger machen als sie ist, aber das Schneiden eines Films dauere tatsächlich länger und sei ein wesentlich intensiverer Arbeitsprozess als die Drehphase. Sagt Jörg Hausschild, der als Berufsangabe das schöne altdeutsche Schnittmeister bevorzugt.
„Vergissmeinnicht“: Premiere des HOT-Jugendtheaterclubs in der Reithalle
öffnet in neuem Tab oder Fenster