Machbar oder nicht: SPD-Ortsverein diskutierte mit Eltern und Bildungsexperten über Inklusion
Steffi Pyanoe
Ein Spiel zu erfinden, das sich auf dem Markt behaupten kann, ist nicht einfach

Die Humboldtianer begingen am gestrigen Mittwoch ein kleines Jubiläum. Als „Königliche Handwerksschule“ vor 190 Jahren gegründet, durchwanderte ihre Schule etliche städtische Domizile, bis sie 1954 als Humboldt-Gymnasium in einem Backsteingebäude in der Heinrich-Mann- Allee ankam.

Auf der Spur von Johannes Kepler: Im Astro-Klub im Planetarium der Urania herrscht Forschergeist

Seit August gibt es die neue Zweigstelle der städtischen Musikschule Johann Sebastian Bach am Stern – Zeit für ein Resümee

IHK vermittelt und zahlt Auslandspraktika für Azubis / Nachwuchs soll damit fit für Europa werden
Geschäftsführerin und künstlerischer Leiter müssen wegen Umstrukturierung gehen

Die Potsdamer Autorin Jana Frymark sucht einen Verleger für ihre Frauen-Protokolle
Umstritten, aber manchmal alternativlos: Etwa zehn Kinder leben heute, weil es die Babyklappe gibt
Zukunft Lindenstraße: Workshop soll es richten

Bergmann-Klinikum spezialisiert auf chronische Krankheiten bei Kindern

Das ewige Beziehungsthema! Matthias Schweighöfer zum Filmstart von RubbeldieKatz zu Gast im UCI

Schüler der Neuen Gesamtschule Babelsberg lernen von den Gymnasiasten des Mediencampus
Einsatz zwischen Glühwein, Wachschutz und Dauerbeschallung: Arbeiten, wo andere feiern wollen

Aidshilfe und Vereine organisieren siebente Jugendfilmtage im UCI
Endspurt bei Sanierung des Alten Rathauses / Am 20. August 2012 wird das Potsdam Museum eröffnet

Die Mensa der Voltaire-Schule ist zu klein und sanierungsbedürftig. Stadt hat erst 2015 Geld für Maßnahmen
Am morgigen Samstag Punkt 10 Uhr beginnt der Ticket-Vorverkauf für die 14. Potsdamer Schlössernacht.

Trutzig wie ein Schlachtschiff und doch elegant steht die Inselkirche auf Hermannswerder, weithin sichtbar von allen Wasserseiten. Die Fertigstellung des roten Backsteinbaus im neogotischen Stil war 1911 das i-Tüpfelchen der 1901 von Clara Hoffbauer gegründeten Stiftung.
Über 1000 Gäste zählte die Aktion „Gedeckter Tisch“, die am ersten Novemberwochenende in der Nikolaikirche stattgefunden hatte. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz habe man sich nun entschlossen, auch 2012 die Kirche für sozial Benachteiligte zu öffnen, sagte Organisatorin Ariane Zibell während eines Treffens aller ehrenamtlichen Helfer, das jetzt stattfand.

Marion Ganse und Katja Trowe gewinnen Ausbildungspreis für ihre Friseursalons
Ausbildung statt Auswanderung: Brandenburg braucht qualifizierte Fachkräfte
Kleine Kinder und Lange Kerls, Promis und eine Gans: Viel zu entdecken im neuen Kinderbuch

In Potsdam treffen sich Mütter und Väter von Hochbegabten zum Stammtisch