„Dinner for Fun“ gastiert bis Februar in Potsdam
Steffi Pyanoe
Waschhaus-Chef Peinke: Hohe Besucherzahlen, Förderung nicht kostendeckend
Kulturausschuss beauftragt Rathaus, 350 000 Euro für Bühnenbau 2013 im Haushalt einzuplanen
Ende der Geduld: Stadt verteilt ab sofort Gelder nur noch zweckgebunden und erwartet neue Ideen

Dass die ausländischen Gäste da sind, hört man schon auf dem Flur: Lautes Singen irischer Volkslieder dringt aus dem Lehrerzimmer. Tja, so sind sie, scheinen die Blicke der Leiterin der Neuen Grundschule Babelsberg, Wenke Funke, zu sagen.

Knut Andreas dirigiert seit dreizehn Jahren Potsdams ältestes Orchester: das Collegium Musicum
Gespiegelt synchron besetzten beide Frauen die schwarzen Ledersessel, im Neunzig-Grad-Winkel zueinander gestellt, lehnen die fast baugleichen Handtaschen gegen die Seiten ihrer Sitzmöbel, schlagen Beine übereinander und stützen den Kopf in die äußere Hand. Julia Franck, mit deren Lesung der „Stadt-Land-Buch-Lesemarathon“ des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels eröffnet wird, hat es nach artigen Begrüßungs- und Eröffnungsreden von vermutlich wichtigen Persönlichkeiten, die es leider versäumt haben, sich dem Publikum vorzustellen, auf die Bühne des Hans Otto Theaters geschafft.
Vielfältige Angebote, mangelnde Kommunikation

Zum ersten Mal organisierten drei städtische Schulen einen Gottesdienst zum Buß- und Bettag

Der „Club der toten Dichter“ im Nikolaisaal
Diebstahl, Kuchenrausch, Kuppelei und Bettelei: Wer gestern ins Rathaus wollte, kam nicht daran vorbei

Kammerakademie-Musiker öffnen Türen zur Klassik

Sie haben für die Befreiung ihres Landes ihr Leben aufs Spiel gesetzt. Nun werden sieben Libyer im Klinikum Ernst von Bergmann behandelt

Der neu eingerichtete Lehrer-Vertretungsfonds für Potsdamer Grundschulen wird bisher nur zögerlich genutzt. Erst rund 7000 Euro wurden seit August von Potsdams Grundschulen angefordert, darunter die Grundschule am Nuthetal, die Karl-Foerster-Grundschule und die Grundschule am Priesterweg.

Nikolaigemeinde initiiert erstmals die Aktion „Gedeckter Tisch“: Am ersten Tag herrschte Andrang
Jahresbericht der Gleichstellungsbeauftragten: Sensibilisierung statt Quote
Nikolaikirche startet neues Projekt: Essen, Kultur, Rat und Hilfe für sozial Schwache und Hilfsbedürftige

Fahrradsitz, Reisebett, Spielzeug, Kindersachen – während Peter Stierle mit Sohn Jannes auf dem Schoß an der Seite saß, ging seine Frau Eva auf Schnäppchenjagd. „Wir haben bestimmt mindestens 100 Euro gespart“, kalkulierten die Eltern.

ADFC-Aktion warb für mehr Rücksichtnahme gegenüber Radfahrern
Hacke und Lorenzo im Nikolaisaal

Neue Ausstellung des Künstlerpaares Koschies in der Galerie Sperl: Vierzehn Regisseure versuchen, vor einer Schlitzkamera mit der Zeit zu gehen

Die ungarische Tänzerin Kata Kovács unterrichtet ab heute „Contact Improvisation“ in der „fabrik“

Zweiter Kochkurs für Gastronomienachwuchs „KochGut“ gestartet

Potsdams Metal-Rocker Subway to Sally sind mit neuem Album in den Charts unterwegs