zum Hauptinhalt
Tagesspiegel Logo

© Foto: Tagesspiegel

Kolumne

Political Animal

Die Tagesspiegel-Kolumne

Aktuelle Artikel

CSU-Chef Markus Söder kann sich eine schwarz-grüne Bundesregierung nicht vorstellen – und begründet das auch mit Robert Habecks Arbeit als Wirtschaftsminister.

Robert Habecks Programm ist für die Union gefährlich. Es ist ein Angebot an die Moderaten. Das ist Wählerpotenzial – und deswegen ist Markus Söder so gegen die Grünen. Bis zur Wahl.

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Die Parteispitze der SPD.

Politik als Rolle rückwärts. Davon profitiert auch das BSW, das Bündnis um Sahra Wagenknecht und Ex-SPD-Chef Oskar Lafontaine. Obacht: Sie können auch im Westen punkten.

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Horst Seehofer gratuliert Papst Benedict XVI. zu dessen 90. Geburtstag (April 2017).

Der frühere Ministerpräsident Bayerns wird Vorsitzender im Stiftungsrat der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die bayerischen Bischöfe werden wissen, warum sie ihn gewählt haben.

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Annalena Baerbock (links) und Robert Habeck am Kabinettstisch.

Finanzen, Soziales, Außenpolitik oder Migration: Bei den Grünen ist die Notwendigkeit tiefgehender Veränderungen in der Mitte der Partei noch nicht angekommen. Das muss sich schnell ändern.

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Jetzt wird der Etat 2025 Chefsache: Christian Lindner, Robert Habeck, Olaf Scholz.

Milliarden für Millionen – das fordert eine weitgefächerte Expertengruppe. Mit ihrem Schreiben wollen sie Einfluss auf die Etatverhandlungen von Kanzler, Vizekanzler und Vizevizekanzler nehmen.

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Sahra Wagenknecht geht an Alice Weidel von der AfD vorbei.

Jetzt auch noch das Bündnis Sahra Wagenknecht: Links und rechts sind Politiker, die gehört werden wollen. Na, das kann ja was werden. Tatsächlich. Man muss sich doch abgrenzen können.

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Die queere Community: viele, viele Wähler.

Parlament und Kommission in Europa müssen mehr auf die Rechte für LGBTIQ* achten. Weil noch viel im Argen liegt, weil es höchste Zeit ist, und weil es um Millionen Wähler:innen geht.

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) bei der Eröffnungsfeier der Berlinale.

Bei der Berlinale-Gala kritisieren Preisträger einseitig Israels Nahostpolitik. Kulturstaatsministerin Roth gibt dabei erneut kein gutes Bild ab. Wie lange schaut sich der Kanzler das noch still an?

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Es war einmal: Merkel und Scholz auf einer Regierungsbank.

Die Welt dreht sich immer schneller – und bald ist vergessen, dass Deutschland 16 Jahre lang eine Kanzlerin hatte. Ihr wird es recht sein.

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Auf ein Wort: Verteidigungsminister, Kanzler, Generalinspekteur – sie müssen liefern.

Der Verteidigungsminister schlägt harte Töne an, der Kanzler nicht – seine Botschaft ist dennoch klar: Die Bundeswehr bekommt über die nächsten Jahre, was sie braucht. Um friedenstüchtig zu sein.

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen – keine Vollversammlung der Freunde Israels.

Oft befasst sich die Generalversammlung in New York mit dem jüdischen Staat, bei Weitem nicht immer positiv. Was sich dann auch am Abstimmungsverhalten zeigt.

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Viele israelische Familien mussten sich vor Raketenbeschuss in Sicherheit bringen.

Die Juden waren auf dem Weg der Annäherung zu ihren arabischen Nachbarn. Die Hamas aber hat sich im Terror eingerichtet. Der aktuelle Konflikt geht allein auf ihre Taten zurück.

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Und jetzt noch die Ärmel hochkrempeln: Dietmar Woidke.

Politische Ränke um das Amt der oder des Antisemitismusbeauftragten – und währenddessen wächst der Rechtsextremismus. Das kann sich die SPD nicht leisten, wenn sie weiter regieren will

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas – immer wieder antisemitisch.

Mahmud Abbas, Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, beleidigt und schmäht Juden. Das darf ihm keiner durchgehen lassen. Die FDP hat da eine Idee.

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Angriff nach links: Friedrich Merz und Olaf Scholz.

Große Reden, gute Reden – das ist das Wesen der Haushaltswoche. Da kann die Opposition die Regierung ganz schön fordern.

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })