Sabine Schicketanz über das Duell der Potsdamer SPD mit ihrem Stadtverordneten Kirsch – und zwei Verlierer
Sabine Schicketanz
Sabine Schicketanz über Potsdams neues Wahrzeichen – und Mahnmal
Sabine Schicketanz stimmt der linken Entrüstung zu
Sabine Schicketanz sorgt sich um die Historie unterm Schloss
Noch ist die Akustik im Saal nicht perfekt, und die Behinderten-Toiletten sind zu klein
Sabine Schicketanz möchte, dass alle Probleme des Theaterneubaus benannt werden – damit das Ensemble Erfolg haben kann
Sabine Schicketanz fordert echten Uferweg-Kompromiss
Potsdam hat seine Wurst bekommen – erfunden nach einem „Küchenzettel“ von 1790
Sabine Schicketanz wundert sich über eine Spaßbad-Umfrage
Sabine Schicketanz findet, dass die Stadt das Thema Trambrücke bisher aussitzt – statt Antworten auf die Manipulationsvorwürfe zu geben
Stadt will Zuschüsse auf 30 000 Euro halbieren / Protestaktion der Stadt-Spiel-Truppe gestartet
Sabine Schicketanz ist begeistert vom Park-Navigator
Sabine Schicketanz spekuliert über die neue Tram-Brücke
Sabine Schicketanz meint, die Stadt soll den Israelis helfen
Sabine Schicketanz über Quadratwurzel und Frontmeter
Sabine Schicketanz über Potsdams fremdenfreundliche Politik – und den Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit
Sabine Schicketanz über eine nicht gestellte Frage
Sabine Schicketanz findet Potsdams Ausländerpolitik gut
Sabine Schicketanz über die neuen Hartz-IV-Regelungen
In Marwitz wurde fürs Fernsehen Schliemanns Troja nachgebaut
Sabine Schicketanz befürwortet den Abschiebestopp
Nicht nur das Äußere des Theaterneubaus von Gottfried Böhm ist spektakulär: Ein Rundgang durch das 26,5 Millionen Euro teure rot-schwarze Architekturwunder am Tiefen See offenbart erstaunliche Sichtachsen, technische Raffinessen –
Sabine Schicketanz will mehr Mitsprache für Potsdam
Villa Kellermann-Gastronom Dreier baut für 300 000 Euro Mittelstraße 18 zum Restaurant-Haus aus